Smart Home
Smart Home: Philips Hue Bewegungsmelder
Für mehr Komfort daheim
Klein, praktisch, gut: Der Philips Hue Bewegungsmelder integriert sich in das Philips Beleuchtungssystem und macht es möglich, dass Lichteffekte und –aktivitäten allein durch Vorbeigehen ausgelöst werden.

TEILEN
Die Einstellungen für den Philips Hue Bewegungsmelder können ganz individuell für den gesamten Wohnbereich in der Hue-App, die auch als Zentrale für das gesamte Philips Hue Beleuchtungssystem fungiert, gemacht werden. Insgesamt können bis zu zwölf Sensoren verbaut werden, die bis zu 50 Lichtquellen im gesamten Haus automatisch steuern.
Begleitlicht zum Kühlschrank
Sobald der Sensor eine Bewegung erkennt, löst er die zuvor definierten Aktionen beziehungsweise Szenen bei ausgewählten Philips Hue-Lampen aus. Praktisch ist das zum Beispiel nachts auf dem Weg ins Bad oder zum Kühlschrank. Der Bewegungsmelder macht so das blinde Suchen nach einem Lichtschalter obsolet. Der Sensor erkennt aber auch zuverlässig, wenn man den Raum wieder verlässt und kann dann die Beleuchtung ausschalten, um zusätzlich Energie einzusparen.
Leichte Montage
Die Inbetriebnahme des kompakten Geräts ist denkbar einfach. Der Philips Hue Bewegungsmelder verständigt sich mit seiner Familie per Funk über die Hue Bridge, ist batteriebetrieben und lässt sich auf drei Arten montieren: anschrauben, ankleben oder magnetisch anbringen. Bei allen drei Varianten bleibt er horizontal wie vertikal um flexible 60 Grad ausrichtbar. Alternativ lässt sich der Sensor dank seiner quadratischen Bauweise auch ganz einfach auf jeder geraden Fläche (Fensterbank, Kasten etc.) aufstellten. Kabel gilt es keine zu berücksichtigen, der Sensor ist batteriebetrieben.
TEILEN