Haushalt

3 Vorteile des Kärcher FC 3 Cordless

Einfach wischen ohne Kabel

So wird der Boden strahlend sauber: Der Kärcher „FC 3 Cordless“ vereint High-Tech und Komfort, um die Hausarbeit angenehmer zu gestalten.

Der „FC 3 Cordless“ von Kärcher bietet viele Vorteile.
Foto: Kärcher

Angenehmer wischen

Der Frühjahrsputz naht und damit auch eine Chance, das eigene Inventar an Reinigungsgeräten auf Vordermann zu bringen. Wer für das große Putzen einen neuen Wischmopp braucht, ist mit Kärchers kabellosen Akku-Wischgerät bestens bedient. An der Rückseite des Mopps befindet sich ein Frischwassertank, der dafür sorgt, dass die Walzen stets befeuchtet sind. Schmutz und verunreinigtes Wasser wird in einem Schmutzwassertank gesammelt und kann somit einfach entsorgt werden.

Der Schmutzwassertank vereinfacht die Reinigung des Geräts.
Foto: Kärcher

Ohne Mühe

Die Mikrofaserwalzen des Geräts rotieren mit bis zu 500 Umdrehungen pro Minute und führen das Gerät wie von selbst über den Boden. Angetrieben wird der „FC 3 Cordless“ von einer Lithium-Ionen-Batterie, welche die Putzhilfe für bis zu 20 Minuten mit Strom versorgt. Die Unabhängigkeit von einer Steckdose erhöht auch Ihre Bewegungsfreiheit im Raum: Sie sind nicht mehr durch die Reichweite des Stromkabels beschränkt. Die 20 Minuten Laufzeit reichen für eine Fläche von etwa 60 Quadratmetern, die Ladezeit des Geräts beträgt laut Herstellerangaben rund vier Stunden.

Der „FC 3 Cordless“ kann viele verschiedene Bodentypen verlässlich reinigen.
Foto: Kärcher

Perfekt angepasst

Die Mikrofaserrollen eignen sich für jede Art von Hartboden. Egal, ob Sie Vinyl-, Fliesen-, oder Holzböden reinigen wollen: Der „FC 3 Cordless“ kommt mit vielen Oberflächen zurecht. Die Wassermenge wird sorgfältig dosiert, weshalb sich auch empfindlichere Holzböden gut und sicher mit dem Kärcher-Gerät reinigen lassen. Mit dem Drehgelenk im Kopf des elektrischen Wischmopps können Sie auch schwer erreichbare Ecken säubern.

TEILEN