Haushalt
Keksreste verwerten: Tipps & Rezept
Das können Sie mit dem Weihnachtsgebäck zaubern
Weihnachten ist vorbei – aber die Keksdosen noch gut gefüllt? Wir haben ein einfaches Rezept und viele Tipps, was Sie damit Gutes zaubern können.

TEILEN
Kekse übrig – was tun?
Die Feiertage sind vorbei und Sie haben noch einige Keksreste übrig? Natürlich: Sie könnten Sie einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen. Aber aus Vanillekipferl, Lebkuchen & Co. lassen sich auch ganz einfache neue Nachspeisen zubereiten. Wir haben einige Rezepte und Tipps zur Verwertung der Keksreste:

Glitzer-Kugeln
Zutaten:
- 200 g Kekse
- 3 EL Kakaopulver
- 70 g gemahlene Mandeln
- 5 EL Honig
- 3 EL Rum
- Glitzer-Streusel, Kochschokolade als Glasur
Zubereitung:
- Kekse fein zerkrümeln bzw. zerstoßen, z. B. kurz im Mixer.
- Mandeln, Kakaopulver, Honig und Rum nach und nach hinzufügen, bis sich eine knetbare, klebrige Masse ergibt.
- Zu Kugeln formen und einzeln auf Holzspieße aufstecken.
- Die Schokolade in einem heißen Wasserbad flüssig werden lassen. Die Kugeln darin eintauchen und danach gleich mit Glitzer bestreuen bzw. darin rollen.

Tipps für Keksreste:
- Die Keksreste sind eine tolle Basis für Schicht-Desserts oder Crumbles.
- Als Tortenboden können sie beispielsweise für eine Cheesecake verwendet werden.
- Als Zutaten kommen die Keksbrösel z. B. in einem Gugelhupf gut. Denn: Sie können auch überall dort eingesetzt werden, wo sonst geriebene Nüsse auf dem Rezept stehen.

- Für Cake-Pops aus benötigen Sie nur die Reste, etwas Puderzucker und Mascarpone, um eine gute, formbare Masse zu erhalten.
- Zerbröselte Kekserl sind ein abwechslungsreiches Topping für einen Eisbecher oder auch einen glasierten Muffin.
- Die Reste können auch eine besondere Zutat in einem Parfait sein oder – zusammen mit etwas Honig, Butter und Frischkäse – eine gute Füllung, z. B. für Bratäpfel ergeben.

TEILEN