Nachrichten
Apple Keynote: iPhone 13 vorgestellt
Plus: Apple Watch Series 7 und zwei neue iPads
Von „mini“ bis „Pro Max“: Apple hat auf seiner Keynote im September 2021 das iPhone 13 in vier verschiedenen Varianten vorgestellt. Hier die Details!
Lesedauer: 6 Minuten

TEILEN
Neue iPhone-Generation
Auf seiner Keynote im September 2021 hat Apple unter dem Motto „California Streaming“ wie erwartet seine neuen iPhone-Modelle präsentiert. Das „iPhone 13“ besticht durch einen kräftigen neuen A15-Prozessor, ein Super Retina XDR-Display, ein verbessertes Kamerasystem inklusive „Cinematic Mode“ für Videos und neuen Farben. Die Pro-Smartphones wurden mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz (statt früher 60 Hz) ausgestattet.Alle iPhone-13-Modelle sollen laut Apple noch im September erhältlich sein.
„iPhone 13“
An den Größen seines Smartphones hat Apple für sein neues Line-up nichts verändert: Das 6,1 Zoll Super Retina XDR-Display des „iPhone 13“ ist mit HDR und True Tone ausgestattet und bietet eine Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi. Im Inneren schlägt der neu entwickelte A15-Bionic-Chip mit einer 6-Kern-CPU sowie einer 4-Kern-GPU, die für eine 30 % schnellere Grafikleistung sorgt. Die 16-Kern-Neural-Engine kann 15,8 Trillionen Berechnungen pro Sekunde durchführen. Für den internen Speicher sind 128, 256 und 512 GB vorgesehen. Auch die Akkuleistung wurde – nicht zuletzt dank des „Smart Data Mode“ – um 2,5 Stunden gegenüber dem Vorgängermodell verbessert.

Apple setzt weiterhin auf ein 12-MP-Dual-Kamera-System mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektiv. Die größte Neuerung wird Videofans freuen: Am neuen Apple-Smartphone ist der „Cinematic Mode“ verfügbar, bei dem die Tiefenschärfe auch nachträglich noch angepasst werden kann. Während des Drehs bleibt der Fokus automatisch auf der handelnden Person – wendet sich diese von der Kamera ab, wird automatisch in Blickrichtung scharfgestellt. Das Smartphone (und auch das „mini“-Modell) wird in fünf Farben erhältlich sein: „Polarstern“, „Mitternacht“, „Blau“, „Rosé“ und „Product Red“.
„iPhone 13 mini“

Die Daten finden auf dem 128, 256 oder 512 GB großen internen Speicher ihren Platz. Hier kommt ebenfalls der leistungsstarke A15-Bionic-Chip zum Einsatz. Wie der große Bruder ist auch das „iPhone 13 mini“ gemäß IP68 vor Staub und Wasser geschützt und kann 30 Minuten lange Tauchgänge bis zu 6 Meter Tiefe überstehen. Die Kamera ist ebenfalls mit zwei 12-MP-Linsen ausgestattet (Weitwinkel und Ultraweitwinkel). Der neue Akku bietet laut Apple 1,5 Stunden mehr Laufzeit als noch beim „iPhone 12 mini“.
„iPhone 13 Pro“
Der A15-Bionic-Chip schlägt natürlich auch im „iPhone 13 Pro“ - hier mit einer starken 5-Kern-GPU für flüssige Grafiken bei Gaming und Video-Streaming. Bis zu 1 TB Speicher hat Apple seinem Pro-Modell zugestanden, es ist jedoch auch mit 128, 256 oder 512 GB Speicher erhältlich. Die Akkulaufzeit hat sich dank iOS15, neuem A-15-Chip und größerer Batterie um 1,5 Stunden im Vergleich zum Vorgängermodell verlängert. Das Super Retina XDR-Display ist mit 6,1 Zoll bemessen. Hier ist erstmals „ProMotion“ verfügbar, eine dynamische Bildwiederholfrequenz von 10 bis 120 Hz. Sie soll in den „Pro“-Modellen flüssiges Gaming und Videoschauen garantieren.

Als stark erweist sich die 12-MP-Pro-Kamera mit Tele-, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektiv. Für alle Fotofans ist damit auch Makrofotografie möglich: Objekte können bis zu 2 cm vor die Ultraweitwinkel-Linse herangeholt werden. Erstmals lassen sich „Photographic Styles“ abgespeichen, damit persönliche Einstellungen für jedes Foto verfügbar sind. Der „Cinematic Mode“ mit adaptiver Tiefenschärfe steht ebenfalls zur Auswahl. Die Pro-Modelle werden in den Farben „Graphit“, „Silber“, „Gold“ und „Sierrablau“ erscheinen.
„iPhone 13 Pro Max“

Das in ein Gehäuse aus Edelstahl gebettete „iPhone 13 Pro Max“ verfügt über ein 6,7 Zoll großes Super Retina XDR-Display mit ProMotion (adaptive Bildwiederholfrequenz), HDR, True Tone und einem großen Farbraum (P3). Für Power sorgt auch hier der neue A15-Bionic-Chip, der interne Speicher wurde – wie beim Pro-Modell – in mehreren Stufen von 128 GB bis 1 TB bemessen. Trotzdem konnte Akkulaufzeit gewonnen werden – laut Apple 2,5 Stunden. Hier kommt ebenfalls das Triple-Kamera-System des „iPhone 13 Pro“ zum Einsatz, das vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen seine Stärken ausspielt.
„Apple Watch Series 7“

Als die „robusteste Apple Watch aller Zeiten“ bewirbt der Hersteller sein neuestes Smartwatch-Modell. Die „Apple Watch Series 7“ zeigt sich aber nicht nur als äußerst widerstandsfähig, sondern glänzt auch mit einem neuen Always-On-Retina-Touch-Display. Bis zu 20 % mehr Bildschirmfläche und ein nur 1,7 mm dünner Rand sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung. Auch die Buttons wurden an das neue, rundere und weichere Design angepasst – zu sehen unter anderem in der Stoppuhr und den Alarmen. Neue Watchfaces stehen ebenfalls zur Verfügung. In puncto Akkulaufzeit bringt es die Smartwatch auf 18 Stunden und kann laut Apple auf 33 % schnelleres Laden verweisen. Neu: Fastcharging mit USB-C-Kabel. Ebenfalls verbessert wurde „WatchOS 8“, das nun feiner auf das Fahren mit E-Bikes abgestimmt ist. Die Smartwatch soll noch im Herbst in fünf Farben („Grün“, „Blau“, „Polarstern“, „Mitternacht“ und „Product Red") erscheinen.
„iPad mini“
Das handliche Tablet wurde komplett neu gedacht und mit runden Ecken, einem leichten Design und einem größeren 8,3-Zoll großen Liquid Retina Display versehen. In puncto Power wurde ebenfalls geschraubt: Laut Apple bietet das „iPad mini“ nun 40 % mehr CPU- und 80 % mehr GPU-Leistung sowie zweimal schnelleres Machine Learning. Letzteres sorgt in der Translate-App für Übersetzungen in Echtzeit. Für schnellen Datentransfer und besserer Kompatibilität mit Accessoires bietet das Tablet einen USB-C-Anschluss. Front- und Rückkamera lösen mit 12 MP aus, die Selfie-Kamera ist mit „Center Stage“ ausgerüstet. Praktisch: Das Tablet kann mit dem Apple Pencil der 2. Generation bedient werden.
„iPad (9. Generation)“

Seinem „iPad“ hat Apple eine Frischzellenkur gegönnt und ihm für optimale Power den A13-Bionic-Chip eingebaut. Damit sind Messaging, Gaming und Videoschauen bis zu 20 % mehr CPU-, GPU- und Neural Engine-Leistung möglich. Die Daten werden auf 64 oder 256 GB internem Speicher gesichert. Das 12,7 Zoll große Retina-Multitouch-Display verfügt über Hintergrundbeleuchtung und IPS-Technologie. Für bessere Bedienung sorgt der kompatible „Apple Pencil“ der ersten Generation. Die 8-MP-Rückkamera wurde mit einem verbesserten Autofokus ausgestattet, die 12-MP-Frontkamera ist mit einem Weitwinkelobjektiv (122 °-Blickfeld) versehen. Vom „iPad Pro“ wurde „Center Stage“ übernommen, damit werden noch spannendere Videocalls möglich. Das Tablet wird in den beiden Farben „Silber“ und „Space Grau“ erhältlich sein. Die beiden neuen iPads sollen noch im September erhältlich sein.
TEILEN