Foto
Nikons kompakter Zoom-Gigant
Die Details der Coolpix P1000
Ob Naturaufnahmen, 4K-Videos oder sogar Fotos von Mondkratern: Die kompakte „Nikon Coolpix P1000“ überzeugt mit ihren beeindruckenden Zoom-Fähigkeiten.

TEILEN
Ob es sich bei der „Coolpix P1000“ von Nikon tatsächlich noch um eine Kompaktkamera im klassischen Sinn handelt, ist eine Frage des persönlichen Zugangs. Mit dem Dimensionen 146 x 118 x 181 Millimeter (Breite x Höhe x Tiefe) ist die ca. 1415 Gramm schwere Kamera auf jeden Fall alles andere als winzig. Ihre beeindruckenden Leistungsdaten setzen die harten Fakten allerdings schnell wieder in die richtige Relation.

Auf zum Mond
Allen voran ist es natürlich der extrem hohe Zoomfaktor, der die „Coolpix P1000“ zu einer außergewöhnlichen Kamera macht. Der optische 125-fach-Zoom bietet laut Nikon den weltweit größten Zoombereich von 24 bis 3000 Millimeter. Mithilfe des 250-fach Dynamic Fine Zoom lässt sich die Obergrenze digital sogar auf 6000 Millimeter nach oben verschieben. Konkret lassen sich damit bereits scharfe Aufnahmen von Mondkratern aufnehmen.

Starke Werte
Doch der Zoom ist nicht das einzige Highlight der „Coolpix P1000“. Wie immer ist es das Zusammenspiel aller relevanten Bauteile, die am Ende für beeindruckende Fotos sorgen. Bei der kompakten Nikon kommen der 16-Megapixel-Sensor, der EXPEED-Bildprozessor, das lichtstarke 1:2,8-NIKKOR-Objektiv sowie die Unterstützung des RAW-Formats zusammen. Mindestens ebenso wichtig wie die technischen Daten sind jedoch jene Kleinigkeiten, die bei der Aufnahme einen großen Unterschied machen können. Etwa der seitliche Zoomschalter, der die Bedienung massiv erleichtert oder der große Griff, der einen stabilen Umgang unterwegs ermöglicht.

Smart: Überblickstaste
Besonders praktisch sind auch der helle, 3,2 Zoll große LCD-Monitor und die sogenannte Überblickstaste. Mit einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten sorgt der Bildschirm für vollen Durchblick — und lässt sich in beinahe jede Richtung drehen und neigen. Die Überblickstaste zieht das Objekt auf Knopfdruck aus der Super-Teleobjektiv-Stellung in einen größeren Winkel zurück. Praktisch, wenn man rasch Motive fotografieren möchte, die sich aus dem Aufnahmebereich entfernt haben.

Wackelfrei
Der optische Bildstabilisator mit Dual-Detect-Technologie sorgt sowohl bei Fotos, als auch bei Videoaufnahmen (möglich in 4K/UHD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde oder Full-HD mit 60 Bilder) für wackelfreie Bilder. Wie es sich für eine moderne Kamera gehört, mangelt es der „Coolpix P1000“ natürlich auch nicht an Konnektivititäts-Lösungen: Via „SnapBridge“ lassen sich Fotos und Videos noch während der Aufnahme mit einem Smartphone, PC oder Tablet synchronisieren.
TEILEN