Haushalt

Küchenmaschine mit Kochfunktion: Die Vorteile

Plus: 3 einfache und gute Rezepte

Sie kann Wiegen, Rühren, Mischen, Schlagen und darüber hinaus auch Dampfgaren. Wir erklären hier die Top-Vorteile einer Küchenmaschine mit Kochfunktion.

  Lesedauer: 6 Minuten

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kann erstens Schokolade schmelzen, zweitens Zutaten anbraten und darüber hinaus auch Öl zum Frittieren aufheizen.
Foto: Kenwood

Trend: Küchenmaschine mit Kochfunktion

Wer gerne kocht, aber keine Lust hat, nachher viele Töpfe abzuwaschen, liegt mit einer Küchenmaschine mit Kochfunktion goldrichtig. Die praktischen Geräte können nämlich nicht nur Mischen und Schlagen, sondern kochen, garen, frittieren und backen die Gerichte auch gleich in der Rührschüssel. In der Folge fällt weniger Geschirr an, das abgewaschen werden muss. Außerdem spart man damit auch Zeit, weil das oftmals umständliche Umfüllen von Zutaten wegfällt. Wir erklären, was eine Küchenmaschine mit Kochfunktion leistet und für welche Gerichte man sie am besten einsetzt.

Die Vorteile der Küchen-Allrounder?

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion unterscheidet sich in einem ganz wichtigen Punkt von ihren traditionellen Kollegen: Sie kann Wärme erzeugen und damit steht ihr eine ganz breite Palette an zusätzlichen Zubereitungsarten offen. Man kann Schokolade für einen Kuchen schmelzen, Teige gehen lassen, Lachs langsam dämpfen, One-Pot-Gerichte zubereiten, Zutaten anbraten und sogar Krapfen herausbacken. Darüber hinaus lassen sich mit vielen Modellen auch noch die verwendeten Zutaten abwiegen. Somit ist sichergestellt, dass das Rezept auch originalgetreu nachgekocht wird. Die Temperatur kann man bei den meisten Geräten so gut wie nahtlos einstellen. Doch welche Modelle sind das? Hier sind drei Küchenmaschinen mit Kochfunktion als Beispiel:

3 Rezepte

Ein Risotto gelingt tatsächlich perfekt in einer Küchenmaschine mit Kochfunktion.
Foto: Liudmyla Chuhunova

1. Risotto mit Shiitake-Pilzen und Koriandergrün

Zutaten
  • 250 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • Sellerie (1/8 einer Knolle)
  • 200 g Shiitake-Pilze
  • 1 EL Olivenöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Weißwein zum Ablöschen
  • 50 g Butter
  • 100 g Parmesan
  • Koriandergrün
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung

Zuerst Zwiebel, Sellerie und Pilze fein hacken. Anschließend im Olivenöl in der Küchenmaschine mit Kochfunktion für ein paar Minuten anschwitzen. Dann den Reis zugeben und gut durchrühren. Danach mit Weißwein ablöschen und den Alkohol kurz verdampfen lassen. Nun die Gemüsebrühe in mehreren Schritten eingießen und köcheln lassen. Ist der Reis al dente gegart, die Butter zugeben und drei Viertel des Parmesans unterrühren. Jetzt ein paar Minuten ruhen lassen. Schließlich in Teller umfüllen und mit dem restlichen Parmesan sowie dem Koriandergrün garnieren.

One-Pot Carbonara lassen sich auf jeden Fall perfekt im Haushaltshelfer mit Kochfunktion zubereiten.
Foto: WS-Studio/Shutterstock

2. Spaghetti Carbonara

Zutaten

  • 250 g Spaghetti
  • 700 ml Wasser
  • 100 g Speck (oder Räuchertofu)
  • 50 ml Obers
  • 2 Eigelb
  • 100 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung

Zuerst die Spaghetti in der Küchenmaschine mit Kochfunktion in Salzwasser al dente kochen. Währenddessen den Speck (oder Tofu) klein würfeln. Anschließend die Spaghetti abseihen und etwas Wasser zurückbehalten. Die Rührschüssel auswischen und Speck (oder Räuchertofu) anbraten, danach Spaghetti dazugeben. Anschließend Temperatur reduzieren und Obers sowie Eigelb einfüllen. Danach drei Viertel des Parmesans zugeben und gut durchmischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser eingießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bevor das Ei fest wird, auf Teller verteilen und mit dem restlichen Parmesan garnieren. 

Auch Donuts lassen sich in der Tat in einer Küchenmaschine mit Kochfunktion frittieren.
Foto: Mesvew79/Shutterstock

3. Donuts

Zutaten
  • 80 g zimmerwarme Butter
  • 250 ml Milch/Pflanzendrink (lauwarm)
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Liter Öl zum Backen
  • Toppings nach Wahl
Zubereitung

Zuerst Butter und Milch in der Küchenmaschine mit Kochfunktion schmelzen, anschließend Mehl, Salz und Trockenhefe zugeben und verkneten. Jetzt noch Zucker und Eier einarbeiten. Teig zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig herausnehmen, mit Mehl bestäuben, 1 cm hoch ausrollen und Kreise mit einem Loch in der Mitte ausstechen. Nun noch einmal für eine Viertelstunde gehen lassen. Währenddessen das Öl in der Küchenmaschine mit Kochfunktion aufheizen. Darin die Teigringe goldbraun herausbacken und schließlich mit den liebsten Toppings verzieren.

TEILEN