Home Entertainment
Lautsprecher & Co. rund um die CES 2021
JBL, Sony, Sennheiser und Hama lassen aufhorchen
Immersiver Sound, Multiroom-Kompatibilität und lange Akkulaufzeiten sind die Stärken der neuen True-Wireless-Kopfhörer, Lautsprecher und All-in-One-Soundbars.

TEILEN
Innovative Soundbars, Lautsprecher, Kopfhörer und FM-Transmitter sind Gadgets, die den mobilen und stationären Hörgenuss weiter steigern. Mit WLAN, Bluetooth, Virtual Dolby Atmos und 3D-Surround-Klängen werden Musik und Filme zum nahtlosen Erlebnis für die Ohren.
Sony SRS-RA5000 und SRS-RA3000
Die beiden kabellosen Lautsprecher sind für jeden Raum und alle möglichen Situationen geeignet. Das räumliche Klangbild ist vor allem von zwei Funktionen geprägt.
1. Immersive Audio Enhancement
Mit diesem Algorithmus von Sony werden Zwei-Kanal-Stereo-Titel optimiert, um den gesamten Raum mit Sound zu erfüllen.
2. 360 Reality Audio
Mit kompatiblen Streamingdiensten werden Musiktiteln in dieser Qualität (sie liefern Daten zur Positionierung der Tonquellen) zur dreidimensionalen Klanglandschaft.
Der RA5000 ist mit drei nach oben abstrahlenden und drei mittigen Lautsprechern sowie Subwoofer ausgestattet. Er ist zudem High-Resolution-Audio zertifiziert. Die Membran aus Mica-verstärkter Zellulose ist robust.
Der Breitbandlautsprecher und der duale Passivradiator des RA3000 sind für omnidirektionalen Sound und kraftvolle Bässe verantwortlich.
Bei beiden wird die Lautstärke konstant gehalten und es gibt eine automatische Lautstärkefunktion zum jeweiligen Lied. Sprachsteuerung und Multiroom-Nutzung sind möglich. Gekoppelt werden können sie mit der Bravia-TV-Linie, Spotify Connect, Chromecast built-in ebenso wie mit Smartphones und Tablets.

JBL Charge 5
Der portable Bluetooth-Lautsprecher verdankt seinen Namen der integrierten Powerbank-Funktion (7.500 mAh). Dank dem leistungsfähigen Akku (bis zu 20 Stunden Musikwiedergabe) können mobile Geräte aufgeladen werden.
Die Audioperformance wurde mit einem oval geformten Treiber, einem separaten Hochtöner und zwei passiven Strahlern gesteigert. Mittels „JBL PartyBoost“ kann das staub- und wasserdichte Sound-Gadget samt Silikon-Stoßfängern mit weiteren kompatiblen JBL-Lautsprechern gekoppelt werden.

JBL Bar 5.0 MultiBeam
Die All-in-One-Soundbar erzeugt mittels „Virtual Dolby Atmos“ und „MultiBeam“-Technologie 3D-Surround-Klang bei Filmen, Musikstreaming und Gaming. Ein zusätzlicher Subwoofer ist dank der vier passiven Strahler nicht mehr nötig. Das Gerät ist kompatibel mit Multiroom-Geräten und unterstützt diverse Musikdienste wie Apple Airplay 2 oder Chromecast Integrated.

JBL Live Pro+
Das Portfolio der True-Wireless-Kopfhörer wächst weiterhin. Bei JBL äußert sich dieser Trend mit dem „JBL Live Pro+“. Das auf der CES 2021 mit dem „Best of Innovation Honoree“-Award ausgezeichnete Modell verfügt über adaptives Noise Cancelling und Smart Ambient. Gespräche ohne Musikunterbrechung sind damit möglich – auch in lauten und windigen Umgebungen. Bedient wird das IPX4-zertifizierte Gerät mit Sprachassistent oder Tipp auf den Ohrhörer. Geladen wird Qi-kompatibel kabellos oder per USB-C.

Sennheiser HD 250BT
Ein robuster Begleiter mit einer Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden ist dieser Kopfhörer der Einstiegsklasse. Zu erwarten sind dynamische Bässe und Bluetooth-5.0-Konnektivität. Mit dem intuitiven Equalizer der „Sennheiser Smart Control App“ kann der Klang personalisiert werden. Die „aptX Low Latency“-Funktion stimmt den Ton auf die Videos ab, die man gerade ansieht.

Hama FM-Transmitter
Mit Bluetooth- und Freisprechfunktion ist dieses kleine Gadget ausgestattet, das es erlaubt, die bevorzugten Smartphone-Playlists über das Autoradio abzuspielen. Die Musik wird in Radio-Frequenzen umgewandelt. Ein USB-Slot sowie eine USB-Buchse mit Qualcomm Quick Charge 3.0 zum Laden mobiler Geräte ist ebenfalls integriert.
TEILEN