Fitness + Body
„LED Gesichtsmaske" im Home Spa: So wirkt der Beauty-Helfer
Praktisches Tool zur Hautverbesserung
Im professionellen Bereich wird eine „LED Gesichtsmaske" schon länger angewendet. Jetzt gibt es das praktische Beauty-Tool auch für zuhause. Hier sind Fakten und Tipps!
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Was ist eine „LED Gesichtsmaske"?
Sie versprechen sowohl Anti-Aging-Effekte als auch eine straffere sowie gesündere Haut. Sogar in der Akne-Therapie haben sie ihren Platz. Eine „LED-Gesichtsmaske" ist ein generell leicht anzuwendendes Instrument im Streben nach jünger aussehender und reinerer Haut. Egal, ob Mitesser, Pigmentflecken, Fältchen oder Rötungen: Diese Beauty-Tools versprechen jedenfalls Besserung oder zumindest Linderung. Im professionellen Bereich wird Lichttherapie für die Haut übrigens schon länger angewandt, nun kann man sie auch zuhause durchführen. Dazu verwendet man Masken für das Gesicht, die an der Innenseite mit zahlreichen LED-Lämpchen bestückt sind. Diese strahlen Licht in verschiedenen Farben und Wellenlängen auf die Gesichtshaut ab, um sie in der Folge zu verjüngen oder auch um Entzündungen zu lindern.

Wie funktioniert die „LED Gesichtsmaske"?
Die Licht-emittierenden Dioden auf der Innenseite der „LED Gesichtsmasken" leuchten in verschiedenen Farben und dringen daher unterschiedlich tief in die Haut ein. Es gibt Masken mit LEDs in zahlreichen verschiedenen Lichtfarben – von Blau bis Violett. Hier sind die wichtigsten Farben im Überblick.
- Rotes Licht hilft, feine Fältchen „auszubügeln“. Durch die LED-Strahlung werden die Blutzirkulation sowie die Kollagenproduktion angeregt. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend und ist daher bei Patienten mit Schuppenflechte beliebt.
- Grünes Licht zielt auf die Hautstruktur ab und kann bei Pigmentflecken eingesetzt werden und um den Teint aufzufrischen.
- Blaues Licht wird vor allem in der Akne-Therapie angewandt. Es soll die Bakterien abtöten und die Talgproduktion regulieren. Man setzt es bei fettiger Haut ein.
- Gelbes Licht soll glättend wirken und ist vor allem für empfindliche Haut geeignet. Es beruhigt, lindert Symptome und wird auch bei trockener Haut eingesetzt.
- Violettes Licht kann bei allen Hauttypen verwendet werden, regt die Regeneration der Zellen an und wirkt gegen Entzündungen.
Wie wendet man sie an?
Bevor man die Maske aufsetzt, sollte man das Gesicht auf jeden Fall einer sanften Reinigung unterziehen. Die Behandlungszeit beträgt generell zwischen zehn und 20 Minuten. Wendet man eine „LED Gesichtsmaske" das erste Mal an, dann beginnt man anfänglich am besten mit einer kurzen Session. Verträgt man die Strahlung gut, dann kann man die Dauer in der Folge langsam steigern. Eine professionelle Lichttherapie geht meist mehrere Monate und kann ein- bis dreimal pro Woche erfolgen. Nach der Anwendung werden noch beruhigende und feuchtigkeitsspendende Produkte aufgetragen, um die Haut wieder zu entspannen.
Achtung: Von Peelings oder anderen aggressiven Methoden sollte man vor der Behandlung absehen. Zudem sollte man die Augen während des Tragens vor den LED-Lichtern schützen.
Zusammenfassung
- Eine Gesichtsmaske besteht aus Plastik oder Silikon und ist auf der Innenseite mit mehr als hundert LEDs in verschiedenen Farben bestückt.
- Als positive Effekte einer „LED Gesichtsmaske" werden Anti-Aging, Linderung bei Akne, Rosazea und Psoriasis (Schuppenflechte) genannt.
- Besonders rotes Licht soll die Kollagenbildung anregen.
- Die Behandlung kann über Monate hinweg bis zu dreimal in der Woche erfolgen.
TEILEN