Home Entertainment
Das Logitech G29 Driving Force-Lenkrad
Rennspaß für die PlayStation 4
Tastatur, Maus und Gamepad sind die am häufigsten genutzten Steuerelemente, doch vor allem für Rennspiel-Enthusiasten gibt es Alternativen in Form von Lenkrädern. Das Logitech „G29 Driving Force“ ist eines davon.

TEILEN
Was ist ein Gaming-Lenkrad
Vergleichsweise früh in der Geschichte des Gamings sind Lenkräder für Rennspiele aufgetaucht. Fans der schnellen Boliden können mit Hilfe dieser Steuerelemente noch besser in der Spielwelt versinken und ein besseres Gefühl für ihr Gefährt entwickeln. Meist besteht ein solches aus zwei Teilen: Dem Lenkrad selbst und einem Pedal-Set, das auf den Boden gestellt wird. So lässt sich das Auto im Spiel ähnlich steuern wie ein Fahrzeug im echten Leben. Wer zum Racing-Experten werden will, ist mit solchen Devices bestens bedient.

Logitechs Meisterstück
Bei der Gestaltung des Logitech „G920 Driving Force“-Lenkrads nutzte das Unternehmen seine umfangreiche Erfahrung bei der Herstellung von Gaming-Hardware. Das Lenkrad ist kompatibel mit Ihrer „PlayStation 4“ oder „PlayStation 3“, sodass Sie mit der Konsole Racing-Spaß haben. Das Lenkrad wiegt 2,25 kg, das Pedal-Set bringt 3,1 kg auf die Waage. Das Gewicht verhindert, dass das Gerät bei wildem Lenken die Haftung verliert und rutscht. Mit dem Überzug aus handgenähtem Leder fühlt sich das Lenkrad an, wie das eines Luxus-Schlittens.

Bestes Fahrgefühl
Was das „G29 Driving Force”-Lenkrad zum Highlight macht, sind die zwei „Force Feedback“-Motoren. Diese sorgen (bei Games, die mit dieser Technologie kompatibel sind) für ein noch realistischeres Fahrgefühl, indem Sie mehr bzw. weniger Widerstand beim Lenken verursachen. Auch beim Über- oder Untersteuern spüren Sie den Drift Ihres digitalen Gefährts.
TEILEN