Haushalt
Matratze reinigen: Ganz einfach mit der richtigen Technik
Schmutz, Milben und andere Schadstoffe entfernen
Für einen gesunden Schlaf ist auf jeden Fall eine hygienisch reine Umgebung wichtig. Wir verraten daher, wie man die Matratze reinigen kann - gründlich und zeitsparend.
Lesedauer: 4 Minuten

TEILEN
Matratze reinigen: Fragen und Antworten
Eine saubere Matratze riecht nicht nur besser, sie trägt auch zum Wohlgefühl und damit einem besseren Schlaf bei. Daher sollte man zumindest beim Frühlingsputz und auch sonst noch drei- bis viermal im Jahr die Matratze reinigen. Wir erklären, wie man das gründlich und auch mit einem hygienisch reinen Ergebnis durchführt. Zudem stellen wir die besten technischen Helfer vor, die uns bei der Reinigung unterstützen.
Warum ist eine saubere Matratze wichtig?
Eine saubere Schlafumgebung trägt tatsächlich mehr zur Schlafqualität bei, als man vielleicht vermutet. Allergene, Milben, Staub und sonstiger Schmutz können einen erholsamen und tiefen Schlaf trüben. Staub und Allergien können die Nase reizen oder verstopfen und uns aus dem Schlaf holen. Allergene und vor allem Milbenkot können zu Husten, Atemnot und Juckreiz führen. Zudem dringen Schweiß und Schmutz mit der Zeit tief in die Materialien der Matratze ein. Kann man regelmäßig die Matratze reinigen, verschafft man ihr in der Folge auch eine längere Lebenszeit.

Tipps für eine hygienisch reine Matratze
1. Täglich oder sofort
- Matratze lüften: Jeden Tag sollte man der Matratze etwas frische Luft gönnen, bevor man das Bett macht. Die Bettdecke über einen Sessel hängen, damit sie auslüften kann. Gleichzeitig verschwindet auch die lästige Feuchtigkeit aus der Matratze.
- Flecken sofort entfernen. Am besten kann man hier mit milder Seifenlösung oder speziellen Mitteln die Matratze reinigen. Auch ein Reiniger, der mit Dampf arbeitet, kann wertvolle Hilfe leisten.
2. Mehrwöchentlich
- Matratze absaugen: Hausstaub und Milben werden mit dem Staubsauger einmal im Monat gründlich entfernt.
- Matratze wenden: Etwa viermal im Jahr sollte man die Matratze reinigen und dabei umdrehen. Damit kann die Feuchtigkeit besser entweichen. Bei dieser Gelegenheit saugt man sie auf jeden Fall auch mit dem Staubsauger ab oder säubert sie per Dampfreiniger. Allerdings sollte man dabei achtgeben, dass nicht zu viel Flüssigkeit in die Matratze eindringt.
- Matratzenbezug ein- bis zweimal im Jahr abziehen und in der Waschmaschine bei mindestens 60 °C waschen (wenn es das Material zulässt). Allergiker dürfen das gerne noch öfter durchführen.

- Hausmittel: Regelmäßig Natron oder Soda auf die Matratze auftragen, mehrere Stunden einwirken lassen und anschließend mit dem Staubsauger wieder absaugen. Das bindet Gerüche und Feuchtigkeit. Auch ein Waschsauger leistet wertvolle Dienste, wenn man die Matratze reinigen will.
3. Mehrjährlich
- Eine Matratze kann man bedenkenlos mehrere Jahre verwenden. Allerdings sollte man sie alle acht bis zehn Jahre tauschen. Mit der Zeit verliert sie nämlich ihre wichtige Stützfunktion.
TEILEN