MediaMarkt

MediaMarkt Trade-In: Zweites Leben für gebrauchte Elektronik

Ressourcen und Umwelt schonen

In Kooperation mit Foxway bietet MediaMarkt ein Trade-In Angebot für gebrauchte Elektronikgeräte an mit dem wertvolle Ressourcen geschont werden

  Lesedauer: 4 Minuten

Trade-In-Angebote: Foxway setzt Altgeräte instand, verwertet sie wieder oder entsorgt sie fachgerecht.
Foto: MediaMarkt

Trade-In-Service

Jeder zweite Österreicher hat ein unbenutztes Smartphone zu Hause - so eine Studie des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe. Mit dem Trade-In-Service von MediaMarkt ist damit Schluss: Verkaufe dein gebrauchtes Gerät online oder vor Ort im Markt. Unser Partner Foxway prüft dein Gerät und bereitet es im Sinne der Kreislaufwirtschaft auf, wodurch Energie und Ressourcen gegenüber der Herstellung von Neugeräten gespart wird. Ist eine Aufbereitung nicht mehr möglich, dann wird das Gerät ordnungsgemäß recycelt.

 

Trade-In-Angebote: Foxway setzt Altgeräte instand, verwertet sie wieder oder entsorgt sie fachgerecht.
Foto: Maxx-Studio/Shutterstock

Aus alt mach neu

Seit Sommer 2022 kannst du alte Elektronik mittels Trade-In-Angeboten in 56 Media Märkten und im Online-Shop auf raschem Weg an unseren Partner Foxway verkaufen. Dabei wird das Gerät in wenigen Schritten getestet, bewertet und schließlich ein Rückkaufwert ermittelt. Der dabei festgelegte Restwert hängt vom Zustand des Geräts ab. In anderen Worten, je besser der Zustand, umso höher der Gegenwert. Wenn du zustimmst, dann kannst du das Gerät im Markt an einen Mitarbeiter von MediaMarkt übergeben. Bei einer Online-Bewertung wird es direkt an den Partner Foxway geschickt. Den Gegenwerter erhältst du bei Vertragsabschluss in Form einer Gutscheinkarte. Diese kannst du dann für den Kauf eines Neugeräts aus dem gesamten Produktsortiment einsetzen.

Partner Foxway setzt Altgeräte instand, verwertet sie wieder oder entsorgt sie fachgerecht.
Foto: Preechar Bowonkitwanchai/Shutterstock

Weniger CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch

Foxway kauft dir deine alten Geräte ab und bereitet funktionstüchtige Smartphones, Notebooks sowie andere Elektronik auf und verkauft sie anschließend weiter. Das fördert eine lange Lebensdauer der Produkte und spart wertvolle Energie sowie Ressourcen, die für die Produktion von neuen Geräten aufgewendet werden müssten. Devices, die man nicht mehr reparieren kann, werden fachgerecht entsorgt.  

Gleichzeitig verringert sich dein CO2-Fußabdruck. Foxway hat berechnet, welche Emissionen durch die Wiederverwendung eines Geräts im Schnitt vermieden werden: 

  • ~58 kg CO2 pro weiter genutztem Smartphone
  • ~70 kg CO2 pro weiter genutztem Tablet
  • ~252 kg CO2 pro weiter genutztem Laptop 

Geräte, welche nicht mehr repariert werden können, werden für einzelne Ersatzteile genutzt oder fachgerecht entsorgt. Auch so bleiben knappe Ressourcen erhalten.  

Von den rund 22.000 im Geschäftsjahr 2024 über das MediaMarkt-Rückkaufangebot zurückgenommenen Geräten konnten im Schnitt über 87 % wiederaufbereitet und für den Wiederverkauf vorbereitet werden. Laut Foxway führte dies bei Laptops und Mobiltelefonen zu einer Einsparung von insgesamt 1.127.870,9 kg CO₂-Äquivalenten im Geschäftsjahr 2024.

TEILEN