MediaMarkt
Trend zu smarten Produkten und Sprachsteuerung
Lifestyle-Studie von MediaMarkt
Smarte Freizeitgeräte, Smart-Home-Lösungen und Sprachassistenten liegen klar im Trend, das hat die große Lifestyle-Studie von MediaMarkt herausgefunden. Außerdem finden die Fachberatung und Services von MediaMarkt bei den Österreichern großen Anklang.

TEILEN
Sprachsteuerung im Vormarsch
Sprachassistenten stehen bei Herr und Frau Österreicher hoch im Kurs, wie die große Lifestyle-Studie von MediaMarkt zeigt: 26 % nutzen sie bereits aktiv – vor allem über das Smartphone. 41% bevorzugen dabei eine weibliche Stimme beim digitalen Helfer, 11 % hingegen setzen auf ein männliches Gegenüber. Statt Siri, Alexa & Co. würden die Befragten gerne die Stimme eines Prominenten hören: Arnold Schwarzenegger, Helene Fischer und Hans Krankl stehen dabei hoch im Kurs. Die eigene Mama liegt auf Platz neun der Stimmen-Top-Ten.

Zukunft im smarten Zuhause
Ein Drittel der Befragten freut sich auf den Komfort, den Smart-Home-Anwendungen künftig bringen werden. Ein weiteres Drittel glaubt, dass sich der Alltag im intelligenten Zuhause leichter gestalten wird und bereits in zehn Jahren smarte Produkte nicht mehr aus dem Haushalt wegzudenken sind. Schon heute nutzen 26 % Smart-Home-Lösungen – vor allem im Bereich Entertainment (Heimkino und Soundanlagen) Beleuchtung und Heizung.

Smartphone ist unverzichtbar
Das Mobiltelefon ist ein unverzichtbares Element im Smart Home. Nicht nur deswegen können sich Herr und Frau Österreicher das Leben ohne Handy nicht über längere Zeit vorstellen. Maximal zwölf Stunden könnten 36 % der Befragten auf ihr Smartphone verzichten. Daher würden sich 41 % bereits beim Kauf absichern und eine Versicherung für das Gerät abschließen.

Smarter Freizeitspaß
Wenn es um Spiel und Sport geht, setzen die Befragten klar auf smarte Freizeitgeräte. Bereits 8 % nutzen regelmäßig ein E-Bike, einen E-Scooter, einen E-Balancer oder ein Hoverboard. Aber nicht nur Sport steht im Fokus der Österreicher, auch Videospiele sind für 68 % eine beliebte Beschäftigung in der Freizeit. Dabei spielen die meisten alleine, vorzugsweise am Smartphone (60%), PC oder Notebook (45 %) oder auf der Sony PlayStation (23 %).

Top-Service und Beratung
In puncto Haushaltsgeräte setzen die Befragten auf Rundum-Services: 77 % ist die Lieferung des erstandenen Produkts (z. B. Waschmaschine oder Kühlschrank) sehr wichtig, zwei Drittel wünschen sich den Abtransport des Altgeräts. Mehr als die Hälfte möchten, dass Aufbau und Installation vom Händler durchgeführt werden. Aber auch fachlich kompetente Beratung wird geschätzt: Rund 40 % lassen sich von einem Profi beraten, bevor sie sich ein Haushaltsgerät zulegen, 30 % vor der Anschaffung eines Produkts aus dem Bereich Unterhaltungselektronik.

Nachhaltigkeit ist wichtig
Auch Reparaturservices werden sehr geschätzt: 30 % der Frauen und 22 % der Männer würden beim Defekt eines Haushaltsgeräts einen Techniker zurate ziehen – selbst wenn dadurch Kosten anfallen. Schließlich liegt Nachhaltigkeit mehr als der Hälfte der Befragten am Herzen. Auch für die Lieferung des Geräts zu einem Wunschtermin würden 51 % der Frauen in die Tasche greifen, bei den Männern hingegen nur 37 %.
„Wir wissen, dass den Österreicherinnen und Österreichern die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Altgeräten und Verpackungsmaterial ein großes Anliegen ist - dem kommen wir mit unseren vielseitigen Services in jeder HInsicht entgegen", unterstreicht Wolfgang Goger, Vertriebschef von MediaMarkt Österreich

TEILEN