Haushalt

Miele G 7000 mit AutoDos

Weltneuheit mit PowerDisk

Der neue, intelligente Geschirrspüler des deutschen Familienunternehmens ist ein weiterer Meilenstein der 120-jährigen Firmengeschichte. Anwender profitieren von der vollautomatischen Dosierung. Wie? Das erklären wir hier.

Das AutoDos-Feature des Geschirrspülers Miele G 7000 funktioniert durch die integrierte PowerDisk mit patentiertem Granulat.
Foto: Miele

Nach den Waschmaschinen ist es nun auch bei Geschirrspülern soweit: Die automatische Dosierung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Vereinfachung der Bedienung. Beim Miele Geschirrspüler G 7000 ist erstmals das AutoDos-Feature zur Reinigung von Geschirr vorgestellt worden. Wichtige Komponente ist die patentierte PowerDisk, die mit speziell entwickeltem Granulat Gläser, Teller, Besteck etc. reinigt – ohne zu verklumpen. Die Entwickler tüftelten vier Jahre an dieser Innovation.

Raffiniertes Innenleben

Ebenfalls weiterentwickelt wurde die Innenausstattung des Geschirrspülers Miele G 7000. So kann die 3D-MultiFlex-Schublade versetzt werden, um ausreichend Platz für Espressotassen, Schöpflöffel oder Schälchen zu schaffen. Verschiebt man den linken Seitenteil, können langstielige Weingläser sicher deponiert werden (Tipp: Um Schlieren zu vermeiden, sollten sie sich nicht berühren). Die FlexLine-Korbgestaltung ist ebenfalls praktisch für verschieden großes (Koch-)Geschirr.

Mit AutoStart lässt sich der Miele G 7000 zum gewünschten Zeitpunkt automatisch einschalten.
Foto: Miele

5 smarte Features

  • Das M-Touch-Farbdisplay sorgt für intuitive Bedienung und ist auch bei vollintegrierten Modellen vorhanden.
  • Der Miele G 7000 ist WLAN-geeignet und kann per App oder Alexa-Sprachsteuerung bedient werden.
  • Mit AutoStart lässt sich der Miele G 7000 zum gewünschten Zeitpunkt (z. B. jeden zweiten Tag um 10 Uhr) einschalten. Wird er dazwischen nicht geöffnet, entfällt der Autostart.
  • Der Innenraum ist LED-beleuchtet.
  • Energieeffizienzklasse A+++ minus 10 Prozent

TEILEN