Haushalt
Mit Apps und Technik zum grünen Daumen
Die Helferleins in der Gartensaison
Ist das Unkraut oder Blume? Wie heißt der Baum? Wann müssen eigentlich Karotten gepflanzt werden? Und was sagt das Wetter? Die richtige Technik samt Apps bietet Hilfe beim Garteln.

TEILEN
Denn so können Sie zum Beispiel sofort nachsehen, welches Unkraut Sie da gerade ausrupfen oder ob es sich beim wildwuchernden, grünen Stängel nicht doch um nützliche Wildkräuter handelt. Wetterstationen sowie die richtigen Apps verraten Ihnen außerdem, wann eigentlich was im Gemüsegarten in die Erde sollte und wie das Wetter so wird. Hier unsere Tipps für entspanntes und genussreiches Garteln.
Die Wetterstation
Die Basisausstattung eines jeden Gärtners: die Wetterstation. Wer eine solche besitzt, kann nicht nur die aktuellen Werte ablesen, sondern häufig auch den Luftdruck – ein gutes Indiz dafür, ob man die Gartenhandschuhe samt Sonnenhut braucht oder doch lieber Gummistiefel. Manche lassen Sie alles sogar per App verfolgen, beispielsweise jene von Netatmo.
Der Gemüse Gärtner
Eine App mit einer umfassenden Anleitung zum Anbauen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Dazu gibt’s eine praktische Erinnerungsfunktion, lustige Tipps und einen Kalender.

BIO-GARTENdoktor
Wer eine kranke Pflanze im Garten entdeckt, sich aber über die Ursache der Krankheit im Unklaren ist, kann via App auf die Diagnose des BIO-GARTENdoktors zurückgreifen. Einfach ein Foto anfertigen, E-Mail-Adresse für die Antwort hinzufügen und abschicken – die Antwort trifft innerhalb von drei Werktagen ein.
iOS | Android

TEILEN