Smartphone
Mit dem iPhone scannen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Smarter Scanner für unterwegs
Eine Rechnung, Dokumente oder ein QR-Code: Im Alltag kann man vieles mit dem iPhone scannen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das genau funktioniert.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
Mit dem iPhone scannen
Sicherheitskopien von Ausweisen oder Versicherungskarten sind wichtig. Manche Verträge, Rechnungen und Ähnliches sollte man auf jeden Fall archivieren. Aber auch beim Arbeiten unterwegs muss man gelegentlich Dokumente einscannen und weiterschicken. Das gelingt mit einem Apple-Smartphone ganz einfach, denn man kann mit dem iPhone scannen. Früher benötigte man für das Erfassen von Dokumenten, QR- oder Barcodes eigene Geräte oder Anwendungen. Heute übernimmt die iPhone-Kamera alle diese Aufgaben. Selbst einige Apps bieten im „Mehr“-Menü eine Scan-Funktion an. Hier sind die wichtigsten Methoden, mit denen man mit dem iPhone scannen kann, als hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

1. Notizen-App
- Zuerst öffnet man die „Notizen“-App und legt eine neue Notiz an. Man kann auch eine bereits bestehende öffnen.
- Anschließend tippt man rechts oben auf „Mehr“ (Kreis mit drei Punkten) oder auf „Anhänge“ (Büroklammer-Symbol) oberhalb der Tastatur.
- Dann wählt man „Dokumente scannen“ oder „Scannen“ (Text-Symbol mit einem quadratischen Rahmen).
- Nun erscheint das Dokument im Sucher. Zum Ausrichten ganz einfach die Ecken an die gewünschte Position ziehen.
- Ausgelöst wird entweder automatisch, sobald die Kamera den Text erfasst hat, oder manuell (je nach Einstellung) mit der Auslöser- oder den Lautstärke-Tasten.
- Jetzt kann man nacheinander alle Dokumente scannen.
- Die Scans abschließend noch mit „Scan behalten“ und „Sichern“ abspeichern.
- Über die Miniatur unten links kann man alle angefertigten Scans durchsehen und nicht benötigte löschen.

2. Dateien-App
Ganz einfach ist auch das Scannen mit der „Dateien“-App. Der Ablauf ist dabei ähnlich.
- Zuerst öffnet man die „Dateien“-App.
- Danach tippt man auf die „Mehr“-Taste und anschließend auf „Dokumente scannen“. Auch hier wird der Scan je nach Voreinstellung entweder automatisch oder mit den entsprechenden Tasten ausgelöst.
- Abschließend bestätigt man wieder mit „Scan behalten“ und „Sichern“. Nun kann man den Scan benennen und im gewünschten Ordner ablegen.
3. Kamera-App (QR-Code)
QR-Codes begegnen uns in vielen Situationen im Alltag. Mit der „Kamera“-App des iPhones kann man sie rasch und unkompliziert öffnen.
- Im ersten Schritt öffnet man die „Kamera“-App am iPhone.
- Dann hält man die Kamera über den QR-Code, bis dieser im Rahmen erscheint.
- Anschließend auf die im Display angezeigte Meldung tippen. Nun wird die enthaltene Information oder eine Webseite angezeigt.
Tipp
Mit den Telefonen der „iPhone 16“-Serie kann man in den Einstellungen festlegen, dass sich beim Betätigen der Kamerasteuerung immer der Code-Scanner öffnet. Ändern kann man das in „Einstellungen > Kamera“.
4. Live-Text
Diese Funktion ist zwar nicht „Scannen“ im engeren Sinne. Dennoch ist sie hilfreich, wenn man mit dem iPhone unterwegs ist. Mit der Funktion „Live-Text“ kann man Zahlen und Texte erkennen, wenn man die „Kamera“-App geöffnet hat. Dank OCR („Optical Character Recognition) werden Texte erfasst, die man anschließend kopieren, übersetzen oder auch nur anzeigen kann. Dazu geht man folgendermaßen vor.
- Zuerst öffnet man die „Kamera“-App am iPhone.
- Dann hält man das Telefon über den zu scannenden Text. Wenn dieser vollständig im angezeigten Rahmen liegt, tippt man auf das „Text erkennen“-Icon (Text mit Rahmen).
- Schließlich hält man den Finger auf den Text und wählt den gewünschten Teil des Textes aus.
- Jetzt nimmt man einen der vorgeschlagenen Schritte, wie beispielsweise „Kopieren“, „Im Web suchen“ oder „Nachschlagen“, vor.
- Beim erneuten Tippen auf das „Text erkennen“-Symbol kehrt man wieder zur „Kamera“-App zurück.

Zusammenfassung
Verträge, Rechnungen und andere Dokumente kann man ganz ohne Zubehör mit dem iPhone scannen. Über die Notizen-App oder die Dateien-App lässt sich die integrierte Scan-Funktion schnell aufrufen und einfach bedienen. Auch mit der normalen Kamera-App kann man Texte digitalisieren oder QR-Codes lesen. Dank Live-Text ist es sogar möglich, Inhalte direkt aus dem Kamerabild herauszulösen - ideal für unterwegs.
TEILEN