Smart Home
Muzzley: Die All-in-one-App
Mehr Überblick fürs Smart Home
Die App „Muzzley“ verspricht eine Universal-Lösung für gleich mehrere Smart Home-Angebote.

TEILEN
Was gibt es Schöneres, als wenn die eigenen Gadgets mit den Haushaltsgeräten kommunizieren – mit dem Ziel, dem Benutzer das Leben so einfach und angenehm wie möglich zu machen? Tatsächlich ist das Smart Home heute längst Realität. Einen kleinen Nachteil hat die smarte Technologie für den Alltag allerdings: Je intelligenter und vielseitiger die Technik, umso mehr Apps tummeln sich auf dem Smartphone.

Eine einzige App fürs Smartphone
In Ermangelung eines einheitlichen Standards kann es deshalb auf dem Homescreen des Handys ganz schön eng werden. Eine potenzielle Lösung bietet die App „Muzzley“: Damit lässt sich nicht nur die Hardware gängiger Hersteller wie „Withings“, „Netatmo“ oder „Philips“ miteinander verknüpfen, sondern auch die dazugehörigen Dienste, Anwendungen und Benachrichtigungen.
Zusammenarbeit
Die kostenlose App ist für iOS, Android und Windows Mobile verfügbar und fungiert quasi als universal kompatible Steuerzentrale für alle Smart Home-Lösungen. Die smarte Anwendung zeigt sämtliche Geräte in Form einer übersichtlichen Liste an und kann diese auch in Gruppen zusammenfassen. Der Clou dabei: Typische „Insellösungen“ einzelner Hersteller werden vermieden. Mittels automatisierter Regeln können nach einer einfachen „wenn - dann“-Logik verschiedene Aktionen ausgelöst werden. Das Resultat: „Muzzley“ macht die meisten Smart Home-Apps überflüssig, indem es die verschiedenen Technologien unabhängig von Hersteller oder Funktionsweise miteinander verknüpft.

TEILEN