Nachrichten
Neuheiten von Bose
Frames und QC-Earbuds
Bose hat es geschafft, die Vorzüge der QuietComfort-Kopfhörer-Linie in erstklassiges In-Ear-Design zu gießen und auch die Kollektion der Frames-Audio-Sonnenbrillen wurde erweitert.
TEILEN
Kaum zu glauben, dass Bose mit seiner QuietKomfort-Linie bereits seit 20 Jahren für Kopfhörer mit lupenreinem Klang steht. Die neuesten Modelle sind für die Wiedergabe von Musik, Filmen, Videos, Nachrichten und Podcasts gleichermaßen geeignet.
Erstklassiges Noise Cancelling
Mehrere Mikrofone, die mit einem Chip verbunden sind, und winzige Schallwandler sorgen in den Bose QC-Earbuds dafür, dass der Nutzer die Geräusche der Außenwelt ausschalten kann – mit elf Stufen des Noise Cancellings. Die komplett kabellosen QuietComfort-Earbuds werden in der Aufbewahrungsschale geladen.
Für das Fitnessstudio oder beim Outdoor-Training sind die Bose Sport Earbuds empfehlenswert, die durch ihre einfache Bedienung, den Tragekomfort und die Strapazierfähigkeit nicht vom Workout ablenken.
Kompatibel sind beide Modelle mit iOS, Android und systemeigenen Sprachassistenten. Die „StayHear Max-Ohreneinsätze“ sind aus Soft-Silikon und versprechen besten Halt in jeder Lebenssituation. Die IPX4-Zertifizierung macht sie gegen Schweiß und Wasser resistent.
Sonnenbrille und Kopfhörer in einem
Bei der Frames-Linie von Bose gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Das stylische Wearable, das Sonnenschutz für die Augen und Musikgenuss vereint, bekommt mit den Modellen „Tempo“, „Tenor“ und „Soprano“ Zuwachs.
Sportlich, quadratisch, Katzenaugen
Für Sportler ist „Frames Tempo“ die erste Wahl. Sie ist leicht, flexibel und aus TR90 gefertigt, was dem Einsatz bei extremen Temperaturen und vielfältigen Trainings zugutekommt. Drei verschiedene Nasenpads wurden designt, um ein Abrutschen bei Marathons, im Wasser, Gelände und steilen Downhill-Strecken zu verhindern. Im Bügel ist ein 22-mm-Breitbandlautsprecher verbaut.
„Frames Tenor“ mit verspiegelten Gläsern in Blau und Silber und „Frames Soprano“ in Rosa und Violett mit Farbverlauf sind im quadratischen bzw. Katzenaugen-Design ein Hingucker. Die kratz- und bruchfesten Audiobrillen haben eine Akkulaufzeit von bis zu 5,5 Stunden.
Bei allen Neuheiten wurde die Stimmaufnahme durch ein System mit Richtmikrofoncharakteristik erweitert. Das hat den Vorteil, die Stimme besser vor Wind, Lärm und anderen Gesprächen in der näheren Umgebung abzuschirmen.
TEILEN