Nachrichten
Die Ergebnisse der Neujahrsumfrage 2020
Optimistisch wie zuletzt vor 30 Jahren
Zwei Fünftel der Österreicher haben bereits gute Vorsätze gefasst. Die Top-Themen dabei sind gesündere Ernährung und mehr Bewegung. Das zeigt die 48. IMAS-Neujahrsumfrage.

TEILEN
45 % der Österreicher sehen dem kommenden Jahr mit Zuversicht entgegen. Seit 1989 war die Bevölkerung nicht mehr so optimistisch. Das Verhältnis Optimisten gegen Pessimisten steht 60:30. Nur 10 % sind ausdrücklich besorgt und nur rund 25 % sind skeptisch gestimmt. Kein Sorgenthema ist hervorstechend. Positiv ist auch, dass 10 % der Befragten mehr gemeinnützige Arbeit und mehr ehrenamtliche Tätigkeiten leisten möchten.
Vor allem Frauen, Personen unter 60 Jahren und Menschen mit höherer Bildung nutzen den Jahreswechsel zur Neuorientierung. Durchschnittlich werden drei bis vier Vorsätze gefasst. Positiv auch das Umfrageergebnis, dass rund ein Drittel es 2019 geschafft hat, diese auch umzusetzen.

Was uns 2020 wichtig ist – Top Ten
- Sich gesünder ernähren (37 %)
- Mehr Bewegung, mehr Sport (35 %)
- Bewusster leben, mehr auf sich selbst schauen (31 %)
- Mehr Zeit für die Familie und Freunde aufwenden (29 %)
- Zum Rauchen aufhören (23 %)
- Weniger Stress im Beruf (20 %)
- Mit den Menschen in der eigenen Umgebung achtsamer umgehen (20 %)
- Abnehmen (18 %)
- Die Umwelt mehr schonen (18 %)
- Ausmisten, Sachen aus dem Haushalt wegwerfen, die man nicht mehr braucht (17 %)
Quelle: IMAS International
TEILEN