Foto
Panasonic Lumix DC-G110K: Das kann die Systemkamera
Wir zeigen die Highlight- Features des Fotoapparats
Klein, wendig und vor allem für Content- und Social Media-Creator: die „Lumix DC-G110K“ Systemkamera von Panasonic. Hier sind die Highlight-Features des Geräts.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Die Systemkamera Panasonic „Lumix DC-G110K“
Passt in so gut wie jede Tasche und ist immer bereit für Fotos und Videos: die „Lumix DC-G110K“ von Panasonic. Dabei „kann“ die Systemkamera 4K-Filme mit 30 Bildern/Sekunde (und zehn Minuten Länge) sowie Fotos mit 20,2 MP Auflösung. Wir zeigen die Feature-Highlights des handlichen Allrounder-Modells.

Klein und wendig
Die Kamera im Miniformat bringt gerade mal 410 g auf die Waage und misst zusammen mit dem Kit-Objektiv nur 11,6 x 8,3 x 7 cm. Das ist wesentlich kleiner und leichter als viele Vollformat-Modelle, die unterwegs oder auf Reisen schon mal zu klobigem Gepäck werden können. Das Stativ mit USB-Anschluss und Auslöser sowie der voll bewegliche LCD-Touchscreen machen das Gerät sehr flexibel im Einsatz.

Gute Bild- & Videoqualität
Die Panasonic-Kamera arbeitet mit einem CMOS-Bildsensor im Micro-Four-Thirds-System (MFT). Dabei ist der MFT-Sensor mit rund 17 x 13 mm und 22 mm Diagonale sehr viel größer als typische Kompaktkamera- oder Smartphone-Sensoren. Das bedeutet hohe Bildraten und gute Bildqualität, also scharfe und rauschfreie Aufnahmen. Die Serienbildrate beträgt bis zu 10 Bilder/Sekunde mit Nachführ-Autofokus, die kürzeste Verschlusszeit ist 1/16.000 Sekunde.
Perfekt für Social Media & Content Creator
Die „Lumix DC-G110K“ orientiert sich bei den Foto-Features an den bekannten Smartphone-Funktionen. So gibt es z. B. den Selfie-Modus mit Autofokus und Hintergrundunschärfe (Bokeh-Effekt) für Vlogger und Social Media-Postings oder auch die Möglichkeit für verwacklungsfreie Nachtaufnahmen ohne Stativ (dank einer Aufnahme einer Bilderserie, die zu einem einzigen zusammengerechnet wird). Praktisch sind die einblendbaren Beschnittrahmen für die verschiedenen Social Media-Plattformen sowie das „Ozo“-Audiosystem von Nokia mit Audiotracking.
TEILEN