Unterwegs
Programmieren lernen per Drohne
Spaß durch schnelle Erfolge
Wer Programmierkenntnisse besitzt, ist für die Zukunft gut gerüstet. Kinder können sich mit der Drohne „Mambo“ von Parrot dieses Wissen spielerisch aneignen.

TEILEN
Lernen für die Zukunft
Bereits Grundschüler können die ersten Grundlagen des Programmierens erlernen. Mit der „Parrot Mambo“ gelingt das zudem auf spielerische Weise. Die leicht steuerbare Drohne reagiert auf die Befehle aus verschiedenen Anwendungen, die Kinder an das Programmieren von Software heranführen sollen. Von den jungen „Codern“ wird dabei mathematisches, logisches und räumliches Denken gefordert.

So funktioniert das Coden
Um den Drohnen die Flugmanöver beizubringen, bedarf es spezieller Software wie „Swift Playgrounds“ oder „Tynker“. Bei letzterer verschieben die jungen Programmierer Blöcke auf dem Tablet-Display und geben auf diese Weise ihre Befehle an das Fluggerät weiter. Mit fortschreitender Lerndauer werden die Beispiele immer komplexer und anspruchsvoller.

Für die ganze Familie
Doch nicht nur Kinder profitieren von der spielerischen Einführung in die Welt des Programmierens. Auch Erwachsene, die bislang noch nicht mit dem Thema in Berührung gekommen sind, können sich spannende und nützliche Kenntnisse aneignen – gemeinsam mit ihren wissbegierigen Sprösslingen.
Bitte beachten: Vor dem Start sollte man umfassende Erkundigungen einholen, ob im gewünschten Gebiet Drohnenflüge erlaubt sind. Alles Wissenswerte erfährt man bei Austro Control, dem ÖAMTC und der App „Drohnen-Info“ (für iOS und Android).
TEILEN