Smartphone
Porträtmodus von iOS 13
Die coolsten Features
Eine der häufigsten Verwendungszwecke moderner Smartphones ist wohl das Fotografieren. Kein Wunder also, dass Apple bei der Vorstellung der neuesten iPhone-Generation besonderen Wert auf den verbesserten Porträtmodus gelegt hat. Die wichtigsten Features im Überblick.
TEILEN
Grundsätzlich ist der Porträtmodus bei allen iPhone-Modellen ab dem „iPhone 7 Plus“ verfügbar, deren Hauptkamera mindestens zwei Objektive aufweist. Selfies im Poträtmodus können auf dem „iPhone X“ oder neueren Modellen aufgenommen werden, die über eine TrueDepth Kamera verfügen.
Porträtmodus verwenden
Die Verwendung des Porträtmodus ist Apple-typisch intuitiv: Einfach in der Kamera-App durch seitliches Streichen in den Porträtmodus wechseln und danach den Tipps auf dem Screen folgen. Denn die Kamera-App weist den User darauf hin, wenn der Abstand zu groß oder zu gering oder die Umgebung zu dunkel ist. Sobald die Anzeige für die Lichteffekte gelb aufleuchtet, ist der Porträtmodus bereit und man muss nur noch die Taste für den Auslöser drücken.
Porträtlicht
Auf Modellen ab dem „iPhone 8 Plus“ ist die Funktion „Porträtlicht“ verfügbar: Dabei können spannende Lichteffekte für die aufgenommen Fotos angewendet werden. So können etwa beim Effekt „Studiolicht“ die Gesichtszüge der Porträtierten aufgehellt werden, während mit „Konturlicht“ eine besonders dramatische Lichtstimmung erzielt wird. Bei „Bühnenlicht“ wird das Motiv vom Hintergrund isoliert dargestellt, mit „Bühnenlicht mono“ passiert das gleiche in Schwarzweiß.
Selfies im Porträtmodus aufnehmen
Mit dem „iPhone X“ oder neuer können auch mit der Selfiekamera Fotos im Porträtmodus aufgenommen werden. Dazu muss man lediglich durch Streichen in der Kamera-App in den Porträtmodus wechseln und anschließend auf das Symbol der Frontkamera wechseln. Dann das iPhone vor das Gesicht halten und wie gewohnt ein Selfie aufnehmen.
TEILEN