Programm-Highlights der Game City 2018
Das sollte man nicht verpassen
Wenn sich das Wiener Rathaus von 19. bis 21. Oktober in einen Treffpunkt für Gamer verwandelt, lockt ein umfangreiches Programm bestehend aus E-Sport-Turnieren, einer Fachtagung und der Kinderzone. Jung und Alt werden die prunkvollen Hallen füllen.

Branchengrößen
Auf einer Fläche von 10.000 m² stellen insgesamt 70 Aussteller ihre Highlights in Hard- und Software vor. Dazu gehören nicht nur aktuelle und noch nicht erschienene Games, sondern auch leistungsstarke PC-Komponenten und Racing-Seats. Auch MediaMarkt ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Messe vertreten. Auf 150 Quadratmetern kann man „FIFA 19“, „Assassin’s Creed Odyssey“ und „Forza Horizon 4“ anspielen und an einem „Fortnite“-Turnier teilnehmen. Zu den weiteren Top-Playern auf der Game City zählen Microsoft Xbox, Nintendo, Sony PlayStation und Square Enix.
Kindgerecht
In der „wienXtra“-Kinderzone können auch die Jüngsten, Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren, unter fachlicher Anweisung in den Genuss von altersgerechten Spielen kommen. „Gaming hat nicht nur Unterhaltungswert. Viele Spiele sind pädagogisch wertvoll und unterstützen das spielerische Lernen“, sagt Claudia Bayerl von der „wienXtra“-Kinderzone.

Mitreden und dabei sein
Auf der Fachtagung „Future and Reality of Gaming“ (kurz F.R.O.G.) laden internationale und nationale Experten zu spannenden Vorträgen mit anschließenden Diskussionsrunden ein. Im Fokus stehen in diesem Jahr Themen wie „Hate Speech und Diskriminierung“, „Match-Making“ und „Einfluss von Computerspielen auf Lernprozesse“.

E-Sports
Hochkarätige Turniere erwarten Besucher der Game City. Der E-Sport wird auch in Österreich immer größer und beliebter. Neben dem Finale der „A1 eSports League Austria Season 2“, bei dem es auf der Hauptbühne des Rathauses um ein Preisgeld von 32.000 Euro geht, kämpfen die „Inklinge“ am 21. Oktober um 11:00 Uhr um den Meistertitel der „Splatoon 2 Austrian Championship“. Außerdem veranstaltet der eSport Verband Österreich (ESVÖ) von 19. bis 21. Oktober das größte „Fortnite“-Turnier im deutschsprachigen Raum.