Nachrichten
Red Bull pLANet One: Die Livestreams
Das Event live verfolgen
Wer nicht live beim Event dabei ist, kann die Games und Bewerbe auch von zuhause aus verfolgen.

TEILEN
Entertainment daheim
Es dauert nicht mehr lange, bis „Red Bull pLANet One“ startet. Das E-Sports-Event geht vom 2. bis zum 4. November 2018 in der Wiener Metastadt über die Bühne. Tickets für die riesige, Plattform-übergreifende LAN-Party sind noch auf der Website der Veranstaltung verfügbar. Wer nicht dabei sein kann, ist aber nicht ausgeschlossen. Ein umfangreiches Streaming-Programm am 3. und 4. November bringt die Games von „Red Bull pLANet One“ in Ihr Zuhause.

Der Streaming-Plan
Insgesamt drei Livestreams werden das Event auf Ihren Bildschirm übertragen. Diese sind der offizielle „Red Bull Esports“-Kanal, „Austrian Force“ und der Kanal von Andrés Torres (RBS Salzburg). Wer wann streamt, finden Sie in dieser Liste:
Samstag:
- 10 - 13 Uhr: League of Legends Brackets (Austrian Force Channel)
- 13 - 16 Uhr: Rocket League Brackets (Austrian Force Channel)
- 16 - 17:30 Uhr: FIFA 19 (Andrés Torres Channel)
- 17:45 - 18:45 Uhr: Austrian Cosplay Masters (Red Bull Esports DE Channel)
- 19 - 22 Uhr: Rocket League Finals (Red Bull Esports DE Channel)
- 22:15 - 1 Uhr: League of Legends Finals (Red Bull Esports DE Channel)
Sonntag:
- 10 - 14 Uhr: CS:GO Finals (Austrian Force Channel)
- 14 - 18 Uhr: Red Bull M.E.O. by ESL feat. Clash Royale (Red Bull Esports DE Channel)
TEILEN