Samsungs Galaxy Watch3 näher betrachtet
Wearable im klassischen Look
Smartwatch im Edel-Look, drehbarer Lünette und vielen Health-Features: Wir haben uns Samsungs „Galaxy Watch3“ genauer angesehen.

Minimalistisches Design
Für alle Retro-Liebhaber ein klares Plus der Samsung „Galaxy Watch3“: das klassische, reduzierte Uhren-Design, inklusiver echter, drehbarer Lünette (Ring ums Display). Diese ist praktisch für die Navigation zwischen den Apps und anderen Funktionen. Im Inneren stecken dann aber natürlich Health- und Fitness-Features für den modernen Alltag mit Smartwatch.
Samsungs „Galaxy Watch3“
Robustes Äußeres
Das OLED-Display mit „Gorilla Glass“ und gutem Kontrast bietet einige vorinstallierte, analog-wirkende Ziffernblätter, aber natürlich auf Wunsch auch ein Dashboard mit Apps und Informationen. Mit ihrem Militärstanddard (MIL-STD-810G) ist die „Galaxy Watch3“ gut gegen Temperaturschwankungen (+63 bis -40°C), Staub, Wasser und Stöße geschützt, dank IP 68 wasserfest bis zu 5 ATM. Erhältlich ist das Wearable in den Größen 41 sowie 45 mm und wahlweise mit LTE oder Bluetooth.
Samsung Galaxy Watch3

Reiches Innenleben
Integriert ist GPS, ein Barometer sowie Sensoren zur Messung der Herzfrequenz, zur Ermittlung der Sauerstoffsättigung im Blut (Sp02) und des V02-max-Werts. Sturzerkennung sowie eine automatischer Trainingsstart ist ebenfalls mit „drin“, und ab 2021 sollen nach einem Update der Samsung Health Monitor-App Blutdruck- und EKG-Messungen möglich sein.
Praktische Extras
Apropos App: Schlaftracking mit -protokoll, 120 Programme fürs Work-out, ein integrierter Lauftrainer, Messaging und Musikstreaming sind via Apps in der Smartwatch verfügbar. Der 8 GB interne Speicher bietet jede Menge Platz für Lieblingsmusik und Fotos.