Unterwegs
E-Bike im Herbst
Sechs Tipps für die Sicherheit
Radfahrer haben es ab Oktober nicht mehr ganz so gemütlich wie im Sommer. Ein kurzer Überblick, worauf man jetzt beim E-Bike-Spaß aufpassen muss.

TEILEN
Tipps zu Fahrverhalten und Routenauswahl
- In höheren Lagen muss mit feuchtem Laub und evtl. bereits Schnee gerechnet werden. Deshalb ist das E-Biken von Bergtouren nur noch für Radler mit fortgeschrittenem Fahrverhalten empfehlenswert.
- Anfänger, Familien und gemütliche E-Biker sollten im Herbst asphaltierte Wege in niederen Lagen bevorzugen.
- Besonders in Kurven sind Tempo und Lenkung auf die Straßenbeschaffenheit anzupassen. Feuchtigkeit, Rollsplit und abgefallenes Laub verlangen nach möglichst sanftem Lenken und Temporeduzierung mit dem E-Bike.

Tipps zu Akku und Transport
- Um die letzten schönen Herbsttage auf dem E-Bike zu genießen, ist oft eine Anreise mit dem Auto nötig. Beim Transport sollte ein spezieller Heckträger verwendet werden, da E-Bikes mehr als konventionelle Räder – im Schnitt 19 bis 25 Kilogramm – wiegen.
- Während des Gebrauchs sollte man miteinberechnen, dass sich Akkus bei tiefen Temperaturen schneller entladen.
- Wenn die gefahrenen Kilometer mit dem E-Bike im Herbst weniger werden, sollte man darauf achten, den Akku nicht ganz leer werden zu lassen.
TEILEN