Smart Home
Lichtspiele fürs Smart Home
Smarte Lampen steuern mit Lightbow
Die Zukunftsvision des Smart Home ist längst in der Gegenwart angekommen. Anstatt Glühbirnen per Smartphone oder Tablet einfach nur ein- und auszuschalten, ermöglicht die App „Lightbow“ regelrechte Lichtkompositionen.

TEILEN
Wer smarte Lichtsysteme wie das „Philips Hue Starterset“ oder die mobile „Philips Hue Go“ kennt, der weiß, dass Licht weitaus mehr sein kann, als nur schnöde Beleuchtung. Denn die smarte Vernetzung sowie die intuitive Steuerung per App machen die intelligenten Lampen zu einer faszinierenden Möglichkeit, die eigenen vier Wände perfekt an die jeweilige Stimmung oder Situation anzupassen.

Viele Möglichkeiten
Die App „Lightbow“ erweitert die ohnehin bereits ausführlichen Möglichkeiten des „Hue“-Systems von Philips nochmals um ein Vielfaches: Farbton, Sättigung oder Helligkeit können je nach persönlichem Wunsch exakt definiert werden – wahlweise für einzelne Lampen oder vorher definierte Gruppen. Die Gruppen wiederum können nach Raum, Funktion oder eigenen Kriterien zusammengestellt werden. Das ermöglicht die simultane Steuerung zahlreicher, unterschiedlicher Leuchtkörper.
Eigene Lichtshows
Doch damit nicht genug: Durch eine breite Auswahl an Voreinstellungen und Presets lassen sich regelrechte Lichtspiele fürs Wohnzimmer programmieren und auf Knopfdruck abspielen. Die sogenannte Trigger-Funktion ermöglicht das Aktivieren verschiedener Lichtanimationen via Zeitschalter, vorprogrammierter Events und sogar durch Schütteln des jeweiligen Geräts. Apropos Gerät: Die App „Lightbow“ ist für iOS erhältlich und kann mit allen Apple Gadgets gesteuert werden – also nicht nur via iPhone und iPad, sondern auch dem Apple TV 4.
TEILEN