Smartphone
Bedienzentrale: Galaxy S9
Einsatz im Smart Home und Smart Office
Das Galaxy S9 besitzt nicht nur eine herausragende Kamera, mit dem Handy lassen sich problemlos etliche Geräte im Smart Home steuern. Mit dem „Dex Pad“ schafft man sich seinen eigenen Desktop-Arbeitsplatz.

TEILEN
Power für mehr
Das Galaxy S9 ist ein leistungsstarkes Smartphone. Der Samsung „Exynos 9810“-Chipsatz mit Achtkernprozessor bietet genug Rechenleistung, um mehrere Anwendungen – beispielsweise Smart Home-Apps – gleichzeitig zu bedienen. Damit dies auch reibungslos passieren kann, stehen dem Gerät 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der 64 GB große interne Speicher bietet zudem ausreichend Platz und kann bei Bedarf um bis zu 400 GB erweitert werden.
Bixby im Smart Home
Das Sprachassistenzsystem von Samsung kann bereits jetzt einige tolle Dinge: Im Ausland können Texte in fremder Sprache fotografiert und automatisch von Bixby übersetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass Bixby in Zukunft den Weg ins Smart Home finden, auf immer mehr Samsung-Geräten zum Einsatz kommen und dabei helfen wird, die Vielzahl an smarten Devices im Eigenheim übersichtlicher und aus einer Hand zu steuern.
Smart Office
Das Samsung „Dex Pad“ dient als Basis für einen Desktop-Arbeitsplatz. Steckt man das Smartphone in die Dockingstation und verbindet diese via HDMI mit einem Display, wird das Handy zum Desktop. Viele Apps lassen sich wie auf einem PC bedienen. Das Display des S9 fungiert dann als Touchpad und erleichtert zusätzlich die Navigation. So kontrolliert man nicht nur Smart Home-Geräte einfach und übersichtlich, produktives Arbeiten wird durch integrierte Office-Anwendungen zum Kinderspiel.
TEILEN