Das BlackBerry KEY2 im Porträt
Das Tastatur- Smartphone
In Zeiten immer größerer und randloser Displays bringt BlackBerry mit dem „KEY2“ die Antithese. Wir geben Ihnen drei Gründe, wieso sich das neueste BlackBerry-Handy lohnt.

Wenn Android Blackberry trifft
Das „KEY2“ von BlackBerry ist im Grunde ein Android-Smartphone. Das Google Betriebssystem (in der Version 8.1) wurde zusätzlich um einige typische BlackBerry-Features erweitert. Neben den Millionen bereits verfügbarer Android-Apps können „KEY2“-Nutzer auch auf einige BlackBerry-exklusive Applikationen zurückgreifen. Eine der spannendsten Features ist das „BlackBerry Hub“. Dieses Programm sammelt die Nachrichten aus allen Chat- und Messenger-Apps und gibt Ihnen so in einer App Überblick über alle Gespräche.

Praktische Tastatur
Die Display-Tastaturen von Smartphones funktionieren gut, doch einige Nutzer bevorzugen das haptische Feedback eines klassischen Keyboards. Das „KEY2“ gibt Usern die Möglichkeit, auch auf dem Smartphone mit einer „echten“ Tastatur zu schreiben. Das Schreibgerät wurde im Vergleich zu seinen Vorgängern sogar noch verbessert: Größere, mattierte Tasten mit optimiertem Abstand lassen den Nutzer präzise und schnell tippen. Mit dem „Speed Key“ kann man stets mit einem Knopfdruck auf seine Lieblings-Apps zugreifen.

Neue Linsen
Das „KEY2“ ist das erste BlackBerry-Smartphone, das mit Dual-Kameras ausgerüstet ist. Die beiden 12 MP-Linsen verfügen über einen verbesserten Weißabgleich, schnelleren Autofokus und bessere Bildstabilisierung. Neue Features wie ein Porträt-Modus oder ein optischer Superzoom runden das fotografische Angebot des „KEY2“-Smartphones ab.