Foto
Das Smartphone als Kamera-Monitor
Drei Apps für den Hack
Fleißige Fotografen können mit dem richtigen Equipment und den passenden Apps ihr Smartphone zum Kamera-Monitor umfunktionieren. Wir zeigen Ihnen, wie.

TEILEN
Praktischer Tipp
Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein täglicher Begleiter. Apps und verschiedenste Gadgets helfen dabei, die nützlichen Taschencomputer zu Allround-Talenten zu machen. Auch Fotografen können ihr Smartphone für ihr Hobby (oder ihre Profession) nutzen. Mit der richtigen Ausrüstung und einer App kann das Smartphone als Bildschirm für die Digital-Kamera verwendet werden. So können Sie über das Device zum Beispiel das Bild der Kamera sehen oder den Auslöser betätigen.

Die Voraussetzungen
Natürlich muss eine Verbindung zwischen Ihrer Kamera und dem Smartphone hergestellt werden. Die funktioniert in den meisten Fällen über ein USB-to-go-Kabel oder WLAN, dies hängt aber von der Kamera und dem Smartphone ab. Zusätzlich braucht man noch eine App: „DSLR Controller“ unterstützt viele Canon-Kameras, „DSLR Remote Control“ versteht sich mit Canon- und Nikon-Modellen. „qDslrDashboard“ ist der vielseitigste Vertreter, der mit Sony-, Nikon- und Canon-Devices klarkommt.

Viele Funktionen
Diese Apps bieten viele Optionen, Funktionen und Quality-Of-Life-Verbesserungen an. Viele Einstellungen, die Sie sonst über die Bildschirme der Kamera vornehmen müssen, können Sie so auf dem gewohnten Smartphone-Screen mit Touch-Steuerung ausführen. Erfahrene Fotografen finden eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit denen sich der nächste Fotoshoot um einiges leichter abwickeln lässt
TEILEN