Fitness + Body
Das kann die Garmin Venu Sq Music
Smartwatch mit dem Musik-Plus
Für Alltag, Sport und Musikliebhaber: Die Smartwatch „Venu Sq Music“ von Garmin sieht nicht nur schön aus und kann viel in Sachen Sport, sondern hat auch eine eigenständige App für Musik.

TEILEN
Die Garmin Venu Sq Music
Die GPS-Smartwatch „Venu Sq Music“ von Garmin ist eine Fitness- und Sportuhr, die sich an alle mit einem aktiven, sportlichen Lebensstil richtet. Die Highlights: Ein schlankes, smartes Design mit wechselbaren Bändern, viele sportlichen Funktionen und die Lieblingsmusik, die direkt abgespielt werden kann – ganz ohne Smartphone.

Schönes Design
Die „Venu Sq Music“ mit ihrem Touchscreen im rechteckigen Design und Always-on-Display ist ein eleganter Alltagsbegleiter, der sich mit den schnell wechselbaren Armbändern nach Lust, Laune und Outfit variieren lässt. Dazu gibt es noch jede Menge Power: Bis zu sechs Tage hält die Uhr im Smartwatch-Modus durch, bis zu sechs Stunden im GPS-Modus und mit Musik.

Vieles für den Sport
20 vorinstallierte Sport-Apps für Indoor- wie Outdoor-Sportarten sowie geplante Herz-Kreislauf-, Kraft-, Yoga- und Pilates-Work-outs: Das alles plus dem „Body Battery“-Index, einer Messung der Energiereserven des Körpers, sorgen für die notwendige Balance zwischen Aktivität und Ruhe. Hier werden nicht nur alle relevanten Fitnessdaten, sondern auch das Stressniveau sowie die Herz- und Atemfrequenz miteinbezogen, um ein ganzheitliches Bild von der körperlichen Verfassung zu bekommen. Auf Wunsch gibt es Atemübungen für die bewusste Pause zwischendurch und einen persönlichen Laufcoach.
Gesundheit & Schlaf
Mit
- einem „Pulse Ox“-Sensor zur Messung der Sauerstoffsättigung,
- dem Herzfrequenz- und
- einem Schlaftracking,
- einem Monitoring der Flüssigkeitszufuhr sowie
- einem Menstruationszyklus-Tracking
hält die Uhr alle wichtigen Daten rund um die Gesundheit fest. Die App liefert den besten Überblick über alle Trackingwerte.

Smarte Features, Sicherheit & Musik
Emails, Nachrichten und Benachrichtigungen können direkt auf der Smartwatch abgerufen werden. Eine integrierte Unfall-Benachrichtigung, die gekoppelt ans Smartphone den aktuellen Standort weitergibt, sorgt für Hilfe im Notfall. Zudem gibt es eine App für Musikdienste wie z. B. „Spotify“, „Deezer“, sodass die Playlist für das Training auch ohne Handy immer mit dabei ist.
TEILEN