Haushalt

So kann man wirksam Schimmel aus Fugen entfernen

Dampfreiniger leisten wertvolle Hilfe

Wer Schimmel aus Fugen entfernen möchte, setzt am besten auf technische Helfer. Wir erklären, wie man die Fliesen-Zwischenräume in Bad und Toilette sauber hält.

  Lesedauer: 4 Minuten

Schimmel aus Fugen entfernen: Hier helfen tatsächlich Soda und Backpulver. Darüber hinaus kann man auch einen Dampfreiniger einsetzen.
Foto: makasana photo/Shutterstock

Schimmel aus Fugen entfernen

Fliesen in Badezimmer, Toilette, Küche und auch im Keller sind wirklich praktisch. Sie sind relativ leicht zu reinigen, da ihnen Wasser nichts anhaben kann. Ihre einzige Achillesferse sind die Fugen, mit denen die Zwischenräume gefüllt sind. Dort können sich Schmutz und Feuchtigkeit rasch festsetzen. Vor allem ihre raue Oberfläche bietet dann einen idealen Nährboden für Schimmelsporen. Auch die vermeintlich glatteren Silikonfugen sind nicht gegen einen Schimmelbefall gefeit. Wir erklären daher, wie man lästigen Schimmel aus Fugen entfernen kann und verraten einen Putzplan zur Vorbeugung.

Schimmel aus Fugen entfernen: Hier helfen tatsächlich Soda und Backpulver. Darüber hinaus kann man auch einen Dampfreiniger einsetzen.
Foto: Skylines/Shutterstock

1. Leichter Befall

Wenn nur ein paar schwarze Pünktchen hier und da zu sehen sind, dann kann man auch mit Hausmitteln den Schimmel aus Fugen entfernen. Allerdings sind Zementfugen empfindlich auf Säuren. Konzentrierter Essig und auch Zitronensäure können den Mörtel zersetzen. Daher sollte man hier am besten alkalische Reiniger wie beispielsweise Soda, Backpulver oder Natron verwenden. Diese werden im Verhältnis 1:3 mit Wasser zu einer Paste vermischt und auf die Fugen aufgetragen. Dort lässt man sie rund eine Stunde einwirken. Normalerweise lassen sich die schwarzen Punkte danach ganz einfach mit einem Lappen abwischen. Es spricht übrigens nichts dagegen, dass man ab und zu auch säurehaltiges, wie Essigreiniger, einsetzt. In diesem Fall sollte man die Fugen aber vorher gut anfeuchten. Dann kann der Essig nicht tief in den Mörtel eindringen. 

Schimmel aus Fugen entfernen: Hier helfen tatsächlich Soda und Backpulver. Darüber hinaus kann man auch einen Dampfreiniger einsetzen.
Foto: YAKOBCHUK VIACHESLAV/Shutterstock

2. Starker Befall

Hier greift man am besten sofort zum Dampfreiniger, wenn man Schimmel aus Fugen entfernen möchte. Auch eine spezielle Fugenbürste kann dabei gute Dienste leisten. Als Reinigungsmittel kommen vor allem jene mit Alkohol (Isopropyl) und Chlor infrage. Kommt letzteres zum Einsatz, sollte man das Fenster während der Behandlung geöffnet lassen, da die entstehenden Dämpfe schädlich für die Atemwege sind. Sind die Fugen sauber, aber es sind noch schwarze Rückstände vorhanden? Am besten bleicht man sie mit verdünntem Wasserstoffperoxid, das mit einem Lappen auf die Stellen aufgelegt wird. Nach einer halben bis einer Stunde entfernt man das Tuch und spült gut nach.

3. Schimmel aus Silikonfugen entfernen

Fuge ist nicht gleich Fuge. Mit anderen Worten, Silikonfugen sind weitaus empfindlicher als herkömmliche aus Mörtel. Der Pilz kann sich aber auch dort festsetzen. Wenn man Schimmel aus Silikonfugen entfernen möchte, ist auch hier der Dampfreiniger die Waffe der Wahl. Der Reinigungserfolg hängt allerdings davon ab, wie tief die Sporen bereits in das Material eingedrungen sind. In manchen Fällen kann nur mehr der Tausch der Fugenfüllung helfen.

Schimmel vermeiden: Putzplan

Vorbeugung ist die beste Reinigung. Wer Schimmelsporen erst gar nicht ins eigene Bad lässt, spart in Zukunft viel Zeit beim wöchentlichen Putzen.

Täglich
  • Nasse Fliesen abwischen, damit sich die Feuchtigkeit erst gar nicht in den Fugen absetzen kann.
  • Nach dem Duschen ausgiebig lüften.
Wöchentlich
  • Fliesen am Boden und an den Wänden zuerst gut mit einem Reiniger abschrubben und anschließend trockenwischen.
Halbjährlich
  • Zweimal im Jahr sollte man sich ausgiebig den Fugen widmen. Am besten mit einer alten Zahnbürste oder einer Fugenbürste Schmutz und Schimmel wegbürsten. 
Schimmel aus Fugen entfernen: Hier helfen tatsächlich Soda und Backpulver. Darüber hinaus kann man auch einen Dampfreiniger einsetzen.
Foto: Velimir Zeland/Shutterstock

Zusammenfassung

Möchte man Schimmel aus Fugen entfernen, dann sollte man im ersten Schritt die Stärke des Befalls feststellen. Bei wenig und oberflächlichem Schimmel dürfen ruhig Hausmittel zum Einsatz kommen. Ist der Befall großflächiger und schon tiefer in die Fuge eingedrungen, helfen nur ein Dampfreiniger sowie Spezialmittel. Silikonfugen sind etwas schwieriger zu behandeln und müssen viel öfter getauscht werden. Mit einem nicht zu aufwändigen Putzplan lässt sich der gesundheitsschädliche Schimmel aber so gut wie immer vermeiden. Wer regelmäßig wischt und lüftet, hat schon einen sehr großen Schritt getan.

TEILEN