Haushalt

Staubsauger mit Wasserfilter: Was bringen sie wirklich?

Praktisches Filtersystem mit Wasser

Sie sind vor allem für Allergiker, Kranke und Tierliebhaber ein wahrer Segen. Wir haben uns daher die praktischen Staubsauger mit Wasserfilter einmal näher angesehen.

  Lesedauer: 4 Minuten

Staubsauger mit Wasserfilter sind erstens effizienter, zweitens billiger im Gebrauch und darüber hinaus auch noch gut für Allergiker.
Foto: Pixel-Shot/Shutterstock

Staubsauger mit Wasserfilter 

Wenn man sich einen Staubsauger kaufen möchte, ist natürlich die Saugleistung einer der wichtigsten Kriterien. Was man allerdings nicht vernachlässigen sollte, ist die Filterwirkung. Wenn ein Modell Schmutz, Bakterien und Pollen zwar gut einsaugt, aber anschließend große Teile davon wieder in den Raum hinausbläst, ist das nicht sehr effizient. Für Allergiker kann das sogar sehr drastische Folgen haben. Abhilfe bieten hier Staubsauger mit Wasserfilter.

Wie funktionieren Wasserfilter?

Bei einem Staubsauger mit Wasserfilter wird die eingesaugte Luft nicht durch einen Trockenfilter geleitet, wie beispielsweise einem HEPA-Filter. Vielmehr wird sie in einen Wasserbehälter navigiert, wo Staub, Viren, Pollen und mehr „herausgewaschen“ werden. Da sie im Wasser gebunden bleiben, gelangen die Schadstoffe anschließend nicht mehr in die Raumluft zurück. Selbst kleinste Partikel werden auf diese Weise effizient im Gerät festgehalten. Das hilft vor allem Allergikern und freut auch Haustierhalter.

Die Vorteile von Wasserfiltern

Geringere Kosten

Bei herkömmlichen Staubsaugern muss man regelmäßig die Filter erneuern. Hat man einen Wasserfilter im Einsatz, tauscht man in der Folge nur mehr die Flüssigkeit. Weitere Kosten fallen nicht an.

Gut für Allergiker

Staubsaugen ist für all jene Menschen, die beispielsweise auf Hausstaub oder Pollen allergisch sind, eine mühsame Aufgabe. Etwas leichter wird sie durch Staubsauger mit Wasserfilter, da diese die Allergene binden. 

Hohe Effizienz

Nicht nur grober Schmutz wird durch den Wasserfilter aus der Luft „gefischt“, sondern auch kleinste Partikel wie Pollen oder Viren. Das hilft dabei, sich auch in der Grippe- und Pollensaison wohlzufühlen.

Die Nachteile von Wasserfiltern

Regelmäßiger Wassertausch

Traditionelle Staubsauger verfrachtet man nach Gebrauch einfach wieder in die Abstellkammer. Bei einem Staubsauger mit Wasserfilter muss jedoch nach dem Saugen das Wasser regelmäßig getauscht werden. Damit beugt man schlechten Gerüchen und der Bildung von Bakterien vor.

Höheres Gewicht

Da sie Wasser an Bord haben, sind Staubsauger mit Wasserfilter etwas schwerer als ihre traditionellen Kollegen. 

Staubsauger mit Wasserfilter sind erstens effizienter, zweitens billiger im Gebrauch und darüber hinaus auch noch gut für Allergiker.
Foto: Kabachki.photo/Shutterstock

Zusammenfassung

  • Bei einem Staubsauger mit Wasserfilter wird die eingesaugte Luft nicht in einen Trockenfilter geleitet, sondern in einen Wasserbehälter.
  • Diese Art des Staubsaugens ist sehr effizient, da das Wasser auch kleinste Partikel, wie beispielsweise Viren und Bakterien bindet.
  • Da die Schadstoffe nicht mehr in die Raumluft zurückgelangen, sind diese Geräte sehr gut für Allergiker.
  • Da keine Staubbeutel getauscht werden müssen, wird weniger Abfall produziert. Allerdings sollte man das Wasser im Filter regelmäßig tauschen.

TEILEN