Smartphone
Die 4 Top-Smartphones im Herbst 2020
Für das Homeoffice und in der Freizeit
Die neuesten Handys im Herbst 2020? Wir stellen die aktuellen Top-Phones von Apple, Samsung, Sony und Nokia vor. Die Top-Begleiter sowohl im Homeoffice als auch für (Video-)Chats mit Familie und Freunden.

TEILEN
Herbst 2020: Das sind die Smartphones-News
Wir geben einen Überblick über die Top-Modelle von Apple, Samsung, HMD Global (Nokia) und Sony:
- „iPhone 12“ von Apple
- Samsung „Galaxy Note20“-Serie
- „Nokia 8.3 5G“
- „Sony Xperia 5 II“

Die iPhone12-Modelle
Gleich vier neue iPhone 12 stellte Apple für diesen Herbst vor: das „iPhone 12 Mini“, das „iPhone 12“, das „iPhone 12 Pro“ sowie das „iPhone Pro Max“. Gemeinsam ist allen, dass sie über ein „Super Retina XDR“-Display mit OLED-Technologie verfügen und 5G-fähig sind. Der integrierte A14-Bionic-Chip soll für 80 % bessere Performance sorgen. Die beiden kleineren Phones haben eine Dual-Kamera und wahlweise einen Speicher von 64, 128 oder 256 GB. Die „großen Brüder“ sind mit drei Objektiven sowie einem LiDAR-Sensor ausgestattet, das „iPhone 12 Pro Max“ verfügt außerdem über einen 5-fachen optischen Zoom.

Die Samsung „Galaxy Note20“-Serie
Mit der neuen „Galaxy Note20“-Serie hat Samsung drei 5G-fähige Modelle auf den Markt gebracht. Das „Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G“ verfügt über eine 8K-fähige Triple-Kamera (zwei Linsen mit 12 MP und eine mit 108 MP), die Videos mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Mit dem Feature „Pro Video“ werden Ton-, Fokus- und Belichtungseinstellungen automatisch so eingestellt, dass optimale Filme entstehen. Dazu gibt es den „Space Zoom“ für bis zu fünffache optische und 50-fache digitale Vergrößerung. Das 6,9 Zoll großen, ultrascharfen AMOLED-Display bietet viel Platz für Eingaben und Steuerung mit dem „S Pen“, der auch Gestensteuerung ermöglicht.
Samsung „Galaxy Note20“
„Nokia 8.3 5G“
Das neue Nokia-Modell aus dem Hause HMD Global heißt „Nokia 8.3 5G“ und punktet vor allem mit seinen Foto- und Videofunktionen. Vier rückseitige ZEISS-Linsen machen Fotos mit 64 MP und 4K-Videos. Der Actioncam-Modus des 5G-fähigen Handys sorgt dafür, dass die Aufnahmen nicht verwackelt werden. Als Betriebssystem hat das neue Nokia Smartphone „Android One“ an Bord, im Inneren arbeitet ein schneller „Qualcomm Snapdragon 765G“-Prozessor. Der 6,81 Zoll-Bildschirm, eine Akkuleistung mit bis zu zwei Tagen (laut Hersteller) sowie ein im Einschalt-Button integrierter Fingerabdrucksensor machen das neueste Modell von Nokia zu einem optischen Highlight, das zugleich praktisch in der Anwendung ist.
Das „Nokia 8.3 5G“
„Sony Xperia 5 II“
Das Premium-Smartphone „Xperia 5 II“ von Sony, das ebenfalls diesen Herbst auf den Markt kommen soll, verfügt über ZEISS-Optik und eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Sie ermöglicht – laut dem Hersteller selbst als erstes Smartphone der Welt – 4K-HDR-Zeitlupen-Videoaufnahmen mit 120 Bildern/Sekunde. Für gelungene Fotos sorgen eine 16 mm Superweitwinkel, eine 24 mm Weitwinkel und ein 70 mm Tele sowie je 12 MP Auflösung – ähnlich wie beim großen Bruder, dem Sony „Xperia 1 II“. Dazu gibt es das kontinuierliche Echtzeit-Tracking bzw. -Augenautofokus, der auch in der „Alpha“-Serie der Sony-Kameras erhältlich ist. Das 6,1 Zoll große Display und der schnelle „Qualcomm Snapdragon 865“-Prozessor samt 5G-Funktionalität machen es zum Phone für Streamer und Gamer.

TEILEN