Nachrichten

Der große Technologie-Ausblick: Trends für 2022

Nachhaltigkeit, Selfcare & mehr

Nachhaltigkeit, Selfcare und hybride Arbeitslösungen liegen aktuell voll im Trend. Wir wagen einen Ausblick darauf, was die nächsten Monate noch alles bringen werden.

  Lesedauer: 3 Minuten

Die großen Technologie-Trends
Foto: ipopba/iStock

Fair und nachhaltig

Nachhaltigkeit liegt im Trend und dürfte eines der zentralen Themen der nächsten Jahre sein. Es muss nicht immer mehr, schneller und besser sein. Bewusster, fairer und nachhaltiger sind Schlagworte, die in Zukunft wohl immer wichtiger werden. Das Klima- und Umweltbewusstsein in der Bevölkerung wächst stetig und das spiegelt sich auch in der Produktvielfalt wider. Außer zu den Top-Smartphones mit Spitzenleistung greifen Nutzer auch immer öfter zu nachhaltigeren Alternativen wie dem „Fairphone“. Ganz allgemein gesagt: Moderne Technik kann viel zu einem nachhaltigeren Lebensstil beisteuern. Nach Berechnungen des Fraunhofer- Instituts lassen sich mit einer intelligenten Haussteuerung inklusive smartem Heizsystem beispielsweise bis zu 40 % der Heizkosten einsparen. Seit März 2021 gelten zudem die neuen Energielabels. Sie sind übersichtlicher, verbraucherfreundlicher und helfen bei einer Neuanschaffung, die Energieeffizienz eines Elektrogeräts einfach einzuschätzen.

5G sorgt für energiesparende Kommunikationzwischen Endgeräten bei sehr geringer Latenz.
Foto: da-kuk/iStock

„On-device" wird ausgebaut

Die seit einigen Jahren anhaltende Vernetzung technischer Geräte über das „Internet der Dinge“ (= IoT) dürfte in Zukunft weiter voranschreiten. Intelligente mitlernende Software, der 5G-Ausbau und mächtiges Cloud-Computing treiben die Unterhaltungs- und Mobilitätsbranche kräftig an. Einzelne Gadgets werden dabei immer leistungsstärker und können KI-Anwendungen mehr und mehr on-device, also direkt auf dem Gerät, ausführen. Das beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit auf Spracheingaben und eingehende Daten, etwa von Sensoren, können schneller verarbeitet werden. Das macht nicht nur das Leben im Smart Home angenehmer, sondert trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Apropos Straßenverkehr: Der Trend zur Elektromobilität ist mittlerweile nicht mehr zu übersehen. Noch nie gab es in Österreich mehr Elektroautos und E-Bikes als jetzt.

Junges Paar arbeitet zuhause
Foto: Pekic/iStock

Flexible Arbeitslösungen

Vom Büro ins Homeoffice und wieder retour: Viele von uns haben in letzter Zeit die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arbeitslösungen selbst erlebt. Am Ende dürfte sich wohl eine Hybrid-Lösung als am attraktivsten für Arbeitgeber und -nehmer herausstellen. Dauerhafte Fernarbeit scheint in vielen Fällen weder möglich noch gewollt. Zu wichtig sind das soziale Umfeld und der direkte Austausch mit den Kollegen. Die klassische „9 to 5“- Büroarbeit könnte flexibleren und individuelleren Lösungen allerdings endgültig weichen. Außerdem soll laut Experten durch das Hybrid-Office die Attraktivität ländlicher Regionen wieder steigen, da längere Arbeitswege nicht täglich in Kauf genommen werden müssen. Eine willkommene Abkühlung für die teils überhitzten Ballungszentren.

Sich selbst und dem Körper Gutes tun.
Foto: alvarez/iStock

Achtsamkeit im Trend: Selfcare

Die Belastungen der letzten Monate zum Anlass genommen, achten viele Menschen verstärkt auf ihre psychische und physische Gesundheit. Selfcare bedeutet, Zeit für sich zu finden und Orte der Entspannung in den eigenen vier Wänden einzurichten, um auch im Homeoffice und mit großer Familie abschalten zu können. Ebenfalls wichtig: ausreichend Bewegung. Auch in den kalten Monaten hilft regelmäßiger Sport an der frischen Luft dabei, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen. So steht man den Dingen wieder gelassener gegenüber und ist besser gerüstet für alles, was die Zukunft so bringen mag.

4 Säulen der Selfcare

Fitness-Experte Hans Holdhaus beschreibt 4 Säulen als Basis zur Selfcare:

  1. Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren eines gesunden Lebensstils. Die Muskulatur wird gestärkt und das Skelett vor Über- und Fehlbelastungen geschützt.
  2. Ausreichender Schlaf ermöglicht geistige Erholung sowie körperliche Regeneration und hilft, Alterungsprozessen entgegenzusteuern.
  3. Ausgewogene Ernährung liefert dem Nerven- und dem Immunsystem wichtige Vitalstoffe, fördert die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden.
  4. Ein gutes Verhältnis von An- und Entspannung reguliert Verdauung, Kreislauf und Immunsystem und fördert nachhaltige Selfcare.

TEILEN