Nachrichten
TV-Innovationen der CES 2021
Neo QLED, MicroLED, 8K und mehr
Fernseh-Hersteller wie Sony, Panasonic, Samsung und LG heben die Möglichkeiten von AI, Prozessoren, 3D-Surround-Sound und LED-Formaten für mehr TV- und Gaming-Spaß auf das nächste Level.

TEILEN
Die Bildqualität, die durch künstliche Intelligenz erreicht wird, in Kombination mit 360-Grad-Sound und beeindruckende Prozessorleistungen definieren Fernsehen neu. Filmenthusiasten und Gamer kommen voll auf ihre Rechnung.
Panasonic JZW2004
Im neuen OLED-Flaggschiff steckt der eigens entwickelte „HCX Pro AI“-Prozessor, der in Echtzeit Bild- und Toneinstellungen automatisch optimiert. So kommen z. B. für Film oder Sport unterschiedliche Parameter durch den Abgleich mit Referenzbildern zur Anwendung. Die reduzierte Latenzzeit, HDMI 2.1-Unterstützung, variable Bildfrequenz und hohe Bildwiederholrate sind ein Gewinn für Gamer. Der passende Klang ergibt sich aus den Funktionen „360° Soundscape Pro“ und „Dolby Atmos“.
Weitere Highlights:
- „My Home Screen 6.0“ für schnellen Zugriff auf TV-Sendungen, Streaming, Mediathek, Apps etc.
- Multi-Tuner mit Twin-Funktion für flexiblen Fernsehempfang und Aufnahme
- Multi HDR Ultimate für optimale Wiedergabe in hellen und abgedunkelten Räumen
Der „Panasonic JZW2004“ ist in 55 und 65 Zoll erhältlich.

LG QNED MiniLED
Ein neues Spitzenniveau in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbpräzision erreicht LG mit seinen winzigen LEDs. Bis zu 30.000 Stück von ihnen sorgen im Zusammenspiel mit bis zu 2.500 Dimmzonen für Premium-TV-Genuss in HDR.
Das Lineup 2021 umfasst zehn Modelle in 4K- und 8K-Auflösung mit einer Größe bis zu 86 Zoll.

Neo QLED und Micro LED von Samsung
Gleich zwei Display-Technologien präsentierte Samsung auf der CES 2021. Für „Neo QLED“ kommt die neue Lichtquelle „Quantum Mini LED“, die 40 Mal flacher als eine herkömmliche LED ist, zum Einsatz. Die zweite Technologie „Micro LED“ steckt vorerst in 110- und 99-Zoll großen Modellen und basiert auf mikrometergroßen LEDs, die Farbfilter und Hintergrundbeleuchtung durch ihre selbstleuchtende Eigenschaft überflüssig machen. Durch die „4Vue“-Funktion können bis zu vier verschiedene Inhalte parallel wiedergegeben werden.
Mit Fokus auf Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Innovation werden Seherlebnisse für jeden Menschen ermöglicht. Die dazu passenden Features: Caption Moving, Sign Language Zoom und SeeColors Application.
Dem Umweltschutz wird durch Öko-Verpackungen (Einsparungen bis zu 200.000 Tonnen Wellpappkartons/Jahr) und solarbetriebene Fernbedienungen (Ersparnis bis zu 99 Millionen AAA-Batterien im Laufe von sieben Jahren) gefördert.

Sonys neue Bravia XR-Modelle
Im Rahmen der virtuellen CES 2021 kündigte Sony die Weltpremiere eines Fernsehers mit kognitiver Intelligenz an. Mithilfe des XR-Prozessors wird das menschliche Sehen und Hören nachgeahmt. Klanglandschaften und Bildelemente werden pro Szene vielschichtig analysiert und lebensecht wiedergegeben.
Top-Features:
- Bravia Core mit Premium-Titeln, Klassikern von Sony Pictures Entertainment und IMAX Enhanced-Kollektion mit Wiedergabe in Pure-Stream-Technologie.
- Google TV inklusive personalisierten Vorschlägen
- HDMI 2.1
- Sound-from-Picture Reality
- Sprachsteuerung und Kompatibilität mit Smart Speakern
Die Modelle mit XR-Technologie heißen „Master Series 8K LED Z9“, „Master Series OLED A90J und A80J“ sowie „4K LED X95J und X90J“.

TEILEN