Home Entertainment

TV-Tipps: HDR aktivieren einfach erklärt

In wenigen Schritten zu besserer Bildqualität

Wir verraten, wie du HDR aktivieren kannst, um auf deinem Fernseher von einem hohen Dynamikumfang sowie deutlich besseren Kontrastwerten zu profitieren.

  Lesedauer: 3 Minuten

Damit man HDR aktivieren kann, muss erstens der TV die Technologie verarbeiten können und darüber hinaus müssen auch die richtigen Einstellungen gesetzt werden.
Foto: LG Newsroom

HDR aktivieren

Die Abkürzung HDR steht für „High Dynamic Range“. HDR-Bilder können mehr Helligkeitsunterschiede darstellen und Gegenstände feiner schattieren. Abgespielte Inhalte wirken realistisch, haben eine gleichmäßige Helligkeit und sind in der Regel besonders kontrastreich. Damit HDR auf einem kompatiblen TV-Gerät richtig dargestellt werden kann, müssen alle Komponenten (Kabel, TV und etwaige Player) diese Technologie unterstützen. 

TV-Gerät einrichten

Nur weil man einen HDR-fähigen Fernseher besitzt, bedeutet das noch lange nicht, dass HDR auch automatisch aktiviert und richtig eingerichtet ist. Man sollte zuerst einen Blick in die Bildeinstellungen werfen und die entsprechende Option überprüfen. Unter Umständen muss HDR für den genutzten HDMI-Anschluss erst aktiviert werden. Der Prozess kann von Gerät zu Gerät leicht unterschiedlich ablaufen. Auf der Webseite der „UHD Alliance“ findet man Anleitungen für viele verschiedene Modelle unterschiedlicher Marken. Dort wird einem erklärt, wie man HDR aktivieren kann.

Damit man HDR aktivieren kann, muss erstens der TV die Technologie verarbeiten können und darüber hinaus müssen auch die richtigen Einstellungen gesetzt werden.
Foto: Shutterstock.com / FrankHH

Automatische Aktivierung

Viele TV-Geräte erkennen HDR dennoch bereits automatisch. Sind alle Komponenten (Fernseher, Kabel und externes Gerät) HDR-fähig, wird beim Empfang von HDR-Inhalten direkt der entsprechende Bildmodus aktiviert und in der Regel erscheint ein kurzer Hinweis durch eine Mitteilung auf dem Screen. Dies funktioniert bei aktuellen Konsolen ebenso wie etwa bei externen Geräten (wie etwa einen BluRay-Player) und bei Streaminginhalten.

TEILEN