Fitness + Body

Vivosmart 4 zeigt Leistungsreserven an

Das steckt hinter Garmins Body Battery-Index

„Body Battery“ heißt eine Funktion des Aktivitätstrackers „vívosmart 4“ von Garmin, welche das körpereigene Energieniveau misst. Wir haben uns diesen Index genauer angesehen.

Die Body Batter der „vívosmart 4“ von Garmin.
Foto: Jochen Lorzen/Content Creation GmbH

„vívosmart 4“ von Garmin

Das Fitnessarmband „vívosmart 4“ von Garmin überwacht nicht nur die täglichen Aktivitäten wie Schritte, Stockwerke, Distanz und Kalorienverbrauch, sondern ermöglicht auch das Setzen individueller Tagesziele. Dazu gibt es eine Überwachung des Fitnesslevels mit einem ermittelten „VO2max“-Wert, der über die persönliche Ausdauerleistungsfähigkeit informiert.

Stress, Schlaf & Herzfrequenz

Hinzukommen kommt eine 24/7 Messung von Herzfrequenz und des Stresslevels, also der aktuellen Belastung. Als Teil eines umfassenden Schlaftrackings misst das Wearable mit dem „Pulse Ox“-Funktion die Sauerstoffsättigung im Blut.

Die Garmin „vívosmart 4“.
Foto: (c) Garmin Deutschland GmbH

Das aktuelle Powerlevel

Aus all diesen Werten und der durchschnittlichen, sportlichen Aktivität wird der „Body Battery“-Index erstellt, also das geschätzte, aktuelle Energieniveau. Er dient als Handlungsempfehlung, ob gerade Sport oder besser doch Relaxen auf der Couch dem Körper guttun würde. Eine praktische Hilfestellung im Alltag, um die optimale Balance zwischen Bewegung und Erholung zu finden.

TEILEN