Haushalt
5 Mythen rund ums Wäschewaschen
Hausmittel und Waschtipps
Rund ums richtige Wäschewaschen ranken sich einige Mythen: Tipps von Omi und Mama und Hinweise aus dem Web gibt es zuhauf, aber welche sind tatsächlich richtig?

TEILEN
1. Hygienisch sauber nur bei 90 Grad?
Unter- und Bettwäsche wird nur bei 90 Grad verlässlich und hygienisch sauber, zumindest bestehen einige Menschen auf diese Aussage. In der Tat reicht aber in jedem Fall ein Waschgang bei 60 Grad, damit auch sensible Wäschestücke rein werden. Allerdings ist es durchaus ratsam, der Waschmaschine ungefähr einmal im Monat einen Waschgang bei 90 Grad zu gönnen. Der Grund: So vermeiden Sie Keimablagerungen und wirken einer Geruchsentwicklung in der Trommel entgegen.

2. Handtücher mögen keinen Weichspüler?
Wenn die wollig-weichen Frottee-Handtücher im Laufe der Zeit hart und kratzig werden, liegt das meist an zu viel Weichspüler. Der Waschzusatz legt sich dabei wie ein Film auf die filigranen Fasern, was sie nicht nur steif macht, sondern auch die Saugfähigkeit des Handtuchs reduziert. Bei Frottee-Waren sollten Sie Weichspüler also nur sehr vorsichtig einsetzen.

3. Heiß waschen ist gut für die Maschine?
Wer nur mit niedrigen Temperaturen wäscht, tut seiner Waschmaschine auf lange Sicht nichts Gutes. Wie wir Menschen mag auch das Waschgerät hin und wieder etwas Abwechslung. Waschgänge mit höheren Temperaturen befreien den Haushaltshelfer von Ablagerungen, bekämpfen Geruchsentwicklung in der Trommel und erhöhen so die Lebensdauer des Geräts. Einige Modelle bieten dafür eigene Trommelwaschgänge an.

4. Wäsche trennen ist überbewertet?
Wenn Sie wollen, dass Ihre Kleidung so strahlt wie am ersten Tag, ist eine Trennung der Wäsche ratsam. Farb- und Schmutzfänger können nicht vollständig verhindern, dass Kleidungsstücke abfärben. Zudem enthalten Vollwaschmittel oft Bleichstoffe, welche farbige Stücke schnell alt aussehen lassen können. Für optimale Ergebnisse sollte die Wäsche also weiterhin getrennt werden.

5. Man sollte die Waschmaschine nicht füllen?
Im besten Fall passt eine Faust zwischen Ihrer Wäsche und der Trommel. Wenn sie die Waschmaschine zu stark füllen, reiben die Stoffe aneinander, der Waschgang ist weniger effektiv und es entstehen mehr Knitterfalten, was das Bügeln erschwert.
TEILEN