Smart Home
Was ist eigentlich Bluetooth?
Das steckt hinter dem Standard
Sie wissen zwar, dass es Bluetooth gibt, aber nicht genau, wie es funktioniert? Wir erklären, was hinter der Technologie des „blauen Zahns“ steckt.

TEILEN
Der Begriff ist ein 1994 entwickelter, globaler Industriestandard der „Bluetooth Special Interest Group“ (SIG) für die sichere Funkübertragung von Daten. Verwendet wird es für den Informationstransfer zwischen zwei Geräten und über relativ kurze Distanz.
Der blaue Zahn
Der Name selbst leitet sich von Harald I. „Blauzahn“ Gormson ab, einem dänischen König, der von 910 bis 987 lebte. „Blauzahn“ – auf Englisch „Bluetooth“ – konnte die beiden zuvor verfeindeten Länder Dänemark und Norwegen unter seinem Zepter vereinen. Diese historische Person wurde vom niederländischen Professor Jaap Haartsen und dem Schweden Sven Mattisson, den beiden Hauptverantwortlichen für die Entwicklung der Technologie, als Namensgeber herangezogen.
Damit wollten Haartsen und Mattisson wohl verdeutlichen, wie sinnvoll es ist, eine Datenschnittstelle zu haben, die unterschiedlichste Geräte miteinander verbindet. Sogar das Bluetooth-Symbol selbst ist ein Monogramm der vereinten altnordischen Runen für H und B, also den Anfangsbuchstaben des königlichen Namens.

Micro-Chip
Technisch gesehen können mit Bluetooth simple Verbindungen zwischen zwei Geräten hergestellt werden, die sich in Reichweite von wenigen Metern befinden, zum Beispiel ein Handy und ein Freisprechgerät oder auch Notebook und Smartphone. Beide haben einen kleinen Chip eingebaut, der Senden und Empfangen kann. Jeder dieser Micro-Chips ist mit einer 48-stellige Seriennummer ausgestattet, die einmalig ist und so zur Identifizierung genutzt wird.
Bekanntschaft machen
Um einen Austausch zu beginnen, müssen sich die zwei Geräte zuerst finden, um sich dann miteinander bekannt zu machen. Bei diesem „Pairing“, also „Paaren“, gibt der Nutzer die Erlaubnis zum Zugriff mittels eines Zugangscodes. Danach können kleinere Datenmengen, wie beispielsweise Adressen, Fotos oder auch Musik, übertragen werden.
Bluetooth 5.0
Der aktuelle Standard ist Bluetooth 4.0, aber mit Ende 2016 bzw. Anfang 2017 soll das neue Bluetooth 5.0 auf den Markt kommen. Damit soll die Reichweite der Übertragung vervierfacht und die Geschwindigkeit verdoppelt werden.
TEILEN