Haushalt
5 hilfreiche Kauftipps zur Waschmaschine
Typen und Funktionen
Jede Waschmaschine hat ihre Vorzüge und Nachteile: Wir präsentieren die wichtigsten Typen und zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen auf.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
1. Frontlader
Frontlader sind die „Klassiker“ in unseren Breiten. Rund 90 Prozent der Haushalte in Österreich setzen auf diesen Waschmaschinen-Typ. Bei diesen Geräten befindet sich die Luke, in die man die Kleidung gibt, an der Vorderseite (daher der Name). Durch die große Beliebtheit findet man bei diesen Modellen auch die größte Auswahl: von der Mini-Ausführung bis zum Gerät für die Großfamilie.

2. Toplader
Toplader werden von oben mit Wäsche befüllt, was das Beladen vor allem Menschen mit Rückenbeschwerden einfacher machen kann, da man sich dafür nicht bücken muss. Generell sind Toplader etwas kleiner als ihre Frontlader-Geschwister, bieten aber – in den meisten Fällen – die gleichen Programme und Features.

3. Waschtrockner
Wie der Name schon vermuten lässt, vereinen Waschtrockner den Trockner und die Waschmaschine in einem Gerät. Gerade für kleine Wohnungen eignen sich die 2-in-1-Modelle ausgezeichnet, da man damit Platz sparen kann. Alle verbreiteten Trockenmethoden (Wärmepumpe, Abluft, Kondensation) sind auch bei Waschtrocknern verfügbar.

4. Die richtige Größe
Je nach Haushalt werden andere Füllmengen empfohlen, um beim Waschen keine Energie zu verschwenden. Bei einer zu kleinen Waschmaschine müssen Sie zu viele Waschgänge starten, bei einem zu großen Modell wird die Maschine oft gar nicht richtig voll. Bei kleinen Haushalten (1 oder 2 Personen) sollte man Modelle bis 6 Kilogramm Füllmenge in Betracht ziehen. Haushalte mit bis zu vier Personen sollten auf Maschinen mit bis zu 8 Kilogramm Füllmenge setzen, ab fünf Personen werden Füllmengen bis zu 10 Kilogramm (oder mehr, je nach Bedarf) empfohlen.

5. Platzspar-Tipps
Wer Trockner und Waschmaschine nicht in einem Gerät kombinieren, aber trotzdem Platz sparen will, kann die beiden Geräte übereinanderstellen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Waschmaschine dabei unten steht und beide Modelle Frontlader sein sollen. Es gibt spezielle Vorrichtungen (Zwischenbaurahmen), mit denen sich beide Geräte stabil und sicher verbinden lassen.
TEILEN