Haushalt
Weihnachten: Süßes Selbstgemachtes verschenken
4 originelle Geschenkideen, die schmecken
Mit kreativen Köstlichkeiten wie Sternencookies, Granola, Energiekugeln oder Bratapfel-Chips macht man dieses Jahr seinen Liebsten eine Freude.

TEILEN
1. Sternencookies
Naschkatzen jeden Alters lieben Mürbteig. Er ist der ideale Teig zum Ausstechen. Varianten mit Vollkornmehl sind dieses Jahr besonders beliebt.
Mürbteig
- 300 g Weizen- oder Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g kalte Butter
- 50 g Agavensirup
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- ½ TL Zimt
- 1 Messerspitze Kardamom
- ½ TL Backpulver
Zuckerguss
- 1 Eiweiß
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten oder in der Küchenmaschine mischen. Ist er zu bröselig, ein wenig Wasser dazu geben.
- Mürbteig eine Stunde kalt stellen.
- Kalte Masse portionsweise ausrollen (1/2 bis 1 cm dick) und ausstechen.
- Backrohr auf 180° C vorheizen.
- Kekse auf ein Backblech legen und mit verquirltem Eigelb oder Wasser bestreichen.
- Ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und schön glänzen.
Mit Zuckerguss verzieren
- Eiweiß steif schlagen
- Staubzucker einrieseln lassen und Zitronensaft hinzufügen, bis eine zähe Masse entsteht.
- Zuckerguss in eine Spritztüte füllen und Muster auf die ausgekühlten Kekse „malen“.
- Vor dem Verpacken warten, bis er schön fest ist.

2. Granola – Crispy Xmas
Knuspriges Müsli mit Zimtgeschmack ist eine weihnachtliche Alternative zu Keksen. Granola schmeckt zum Frühstück oder zum Knabbern zwischendurch.
- 250 g Hafer- und/oder Dinkelflocken
- 50 g gehobelte Mandeln
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 50 g Cranberries
- 50 g Kokosflocken
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Kokosöl
Zubereitung
- Ofen auf 180° C vorheizen.
- Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen.
- Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
- Alle Zutaten gut vermischen, bis alles feucht ist.
- Granola gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- 10 Minuten backen, dann Granola wenden und nochmal 8 Minuten backen.
- Müslimischung vollständig auskühlen lassen.
- In ein Glas füllen, mit Weihnachtsdeko und Band verzieren.

3. Energiekugeln – Santa’s Power
Diese kleinen Köstlichkeiten sind die perfekte Begleitung zu heißer Schokolade oder Punsch.
- 250 g entsteinte, weiche Datteln
- 150 g Cashewnüsse
- 50 g kleinblättrige Haferflocken
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL gemahlener Leinsamen
- 2 TL Rohkakaopulver
- 1 EL Kakaonibs
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Muskat
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Zerkleinerer geben und zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
- Kleine Kugeln formen.
- Vor dem Verpacken kalt stellen und auch nach dem Abfüllen im Kühlschrank aufbewahren.

4. Bratapfelchips
Getrocknete Apfelscheiben schmecken solo, zu Keksen oder auch Käse. Zerkleinert machen sie sich im Apfel- oder Früchtepunsch gut.
- 300 g saure Äpfel (z. B. Braeburn, Elstar, Boskop)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Staubzucker
- 1 EL gemahlene Mandeln
Zubereitung
- Backofen auf 80° C vorheizen oder Dörrautomat verwenden.
- Zimt, Staubzucker und Mandeln zur weihnachtlichen Gewürzmischung mörsern und darüber streuen.
- Gewaschene Äpfel in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
- Zimt, Staubzucker und Mandeln zur weihnachtlichen Gewürzmischung mörsern und darüber streuen.
- Äpfel ins Backrohr schieben und die Tür nicht ganz schließen (z. B. Kochlöffel einklemmen).
- Früchte 2-3 Stunden trocknen und vor dem Auffädeln oder Verpacken vollständig auskühlen lassen.
TEILEN