Smart Home

Lichterglanz: Weihnachtsdeko für drinnen und draußen

Festliche Beleuchtung für das Zuhause

Wer Weihnachtsdeko für drinnen und draußen kaufen möchte, kann sich mit unseren Tipps im Handumdrehen Adventsstimmung in die eigenen vier Wände holen.

  Lesedauer: 6 Minuten

Lichterketten als Weihnachtsdeko sorgen nicht nur drinnen für Stimmung, sondern darüber hinaus auch draußen.
Foto: Igor Link/Shutterstock

Festliche Weihnachtsdeko 

Nichts sagt so sehr „Weihnachten“ wie Lichterglanz und winterlicher Schmuck. Mit Weihnachtsdeko für draußen und drinnen kommt generell Adventsstimmung in das eigene Zuhause. Schon von Weitem wirken Garten, Terrasse und Balkon einladend und freundlich, wenn zwischen den Bäumen Lichterketten und Laternen funkeln. Mit stimmungsvoller Beleuchtung setzt man zudem behagliche Akzente auch in Innenräumen. Hier sind einige Ideen für Weihnachtsdeko in und rund um das Haus.

Lichterketten als Weihnachtsdeko sorgen nicht nur drinnen für Stimmung, sondern darüber hinaus auch draußen.
Bild: iStock / AleksandarNakic

1. Weihnachtsdeko für draußen

Die Vielzahl an Lichtern bietet außerdem einen weiteren Vorteil. Sie erhellen im Winter glatte und rutschige Wege. Hausbewohner und Gäste gelangen dann tatsächlich jedes Mal sicher zum Eingangsbereich. Bei der Weihnachtsdeko für draußen kann man sich darüber hinaus auch kreativ austoben. Für den Balkon bietet sich jedenfalls ein Lichtervorhang an. An der Haustür strahlt eine Laterne, und eine LED-Lichterkette wickelt sich elegant um Bäume, Büsche oder auch den Gartenzaun. 

Lichterketten als Weihnachtsdeko sorgen nicht nur drinnen für Stimmung, sondern darüber hinaus auch draußen.
Foto: RossHelen/Shutterstock
Lichternetze- und Ketten

Das „Grundig Lichternetz“ besteht aus 80 LEDs und ist Outdoor-geeignet. Die Leuchtdioden erstrahlen in warmem weiß, das Netz lässt sich in der Tat einfach und bequem an einem Zaun oder einem Strauch befestigen. Wunderschöne Lichtakzente am Boden oder entlang von Wegen setzt man hingegen mit dem „Philips Hue White and Color Ambiance Outdoor LED Lightstrip 5m“. Die Farbe kann anschließend einfach auf dem Smartphone eingestellt werden. Ebenfalls in unterschiedlichen Farben und Temperaturen leuchtet die „Philips Hue White & Color Amb. Impress LED Wandleuchte“ als Weihnachtsdeko. Auf Wunsch kann man die Lampe generell auch via Alexa sprachsteuern. 

Tipp: Auf die Schutzart achten

Lichterketten und -vorhänge, Leuchtfiguren und andere Weihnachtsdeko für draußen müssen jedenfalls witterungsbeständig sein. Regen und Schmutz könnten sie sonst beschädigen. Die Hersteller geben bei weihnachtlicher Dekoration auf jeden Fall eine Schutzart an. Spritzwasser kann Geräten und Leuchten mit Schutzart IP44 nichts anhaben. Diese Varianten befestigt man folglich idealerweise an der Hauswand oder unter einem Dach. Strahlwasser etwa aus dem Gartenschlauch oder bei starkem Regen machen Lampen und Geräten mit Schutzart IP65 generell nichts aus. Steht die Lampe unter freiem Himmel, dann eignet sich diese Schutzart besser.

Lichterketten als Weihnachtsdeko sorgen nicht nur drinnen für Stimmung, sondern darüber hinaus auch draußen.
Foto: FotoHelin/Shutterstock

2. Weihnachtsdeko für drinnen

In den Wintermonaten ist es draußen dunkel, kalt und ungemütlich. Umso schöner fühlt es sich dann daheim an. Im Wohnzimmer ist es warm, der Tee dampft und es duftet nach frisch gebackenen Keksen. Überall im Haus funkeln kleine Lichter, Sterne glitzern, Figuren und Laternen strahlen und der Christbaum schimmert. Wenn die Weihnachtsdeko für drinnen beleuchtet ist, dann entsteht eine magische Stimmung. 

Festliche Stimmung 

Es gehört zur weihnachtlichen Tradition, viele Lichter leuchten zu lassen. Zum Zauber von Weihnachten und der besonderen Atmosphäre dieser Zeit tragen vor allem Lichter bei. Sie verbreiten mit ihrer dezenten Beleuchtung auf jeden Fall eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre. LED-Kerzen, Lichterketten und beleuchtete Aufsteller kann man so verteilen, dass es in allen Räumen gemütlicher wird. Die beleuchteten Objekte passen außerdem in Regale, auf Sideboards und auf den Tisch. Sie hängen auch in den Fenstern oder an der Decke und sind zudem um den Baum geschlungen. Die „Konstsmide Wasserlaterne“ zeigt eine stimmungsvolle Winterszene mit Schneeflocken, die über einem verschneiten Dorf in einem Wald wirbeln. Das warm-weiße LED-Licht der Weihnachtsdeko erleuchtet das Motiv im Inneren. 

Lichterketten als Weihnachtsdeko sorgen nicht nur drinnen für Stimmung, sondern darüber hinaus auch draußen.
Bild: iStock / Vladimir Vladimirov
Tipp: Optimal für Energie sorgen

Leuchtende Weihnachtsdeko für drinnen bezieht ihren Strom via Stromanschluss oder Batterie. Der Stecker am Kabel muss in die Steckdose – man braucht also eine in der Nähe. Dafür brennt das Licht dann gleichmäßig hell, bis man es wieder ausschaltet. Unabhängiger ist man mit batteriebetriebenen Leuchten: Wenn keine Schnur im Weg und keine Steckdose vorhanden ist, stellt oder hängt man sie beliebig auf. 

TEILEN

Tags: