Smartphone
Weitwinkel-Fotos mit dem iPhone 11 Pro
So funktionieren die neuen Kameras
Das neue Dreifach-Kamera-System des „iPhone 11 Pro“ bietet spannende Möglichkeiten für die Landschafts- und Architektur-Fotografie. Wir haben die neuen Weitwinkel-Objektive in der Praxis getestet.

TEILEN
Im Vergleich zum Vorgängermodell fängt die neue Ultraweitwinkel-Kamera des „iPhone 11 Pro“ bis zu viermal mehr Umgebung ein — mit enormen Möglichkeiten. Möglich macht dies das Dreifach-Linsen-Layout: Die Hauptlinse dient als Weitwinkel-Kamera mit f/1.8 Blende. Bei der unteren Linse ist eine Ultraweitwinkel-Kamera mit einer Blende von f/2.4 verbaut, die zweifaches Auszoomen möglich macht. Dazu kommt natürlich das Teleobjektiv als dritte Linse mit einer f/2.0 Blende.
Perfekt für Architektur
Der Vorteil dieses Features ist offensichtlich: Passt ein Motiv nicht aufs Bild, kann man einfach stufenweise auszoomen und damit das beeindruckende Sichtfeld des Ultraweitwinkel-Objektivs von 120 Grad ausnutzen. Nützlich ist das beispielsweise bei Architekturfotos.


Ein- und auszoomen
Praktisch ist zudem die Möglichkeit der neuen Kamera-App von iOS 13, Aufnahmen sowohl horizontal, als auch vertikal zu begradigen. Wunderschöne Fotos gelingen mit den Weitwinkel-Objektiven des neuen „iPhone 11 Pro“ vor allem bei spannenden Perspektiven. Hier bietet das Kamerasystem die Möglichkeit, durch flexibles ein- und auszoomen den perfekten Bildausschnitt zu wählen, ohne den Standort verändern zu müssen.


Motiv optimal im Fokus
Selbst schwierige Motive lassen sich durch das intuitive ein- und auszoomen mittels Fingertipp auf den zentralen Zoom-Button perfekt in Szene setzen, ohne dass man in Hinblick auf die Gesamtansicht Einbußen in Kauf nehmen muss.


Fazit
Der schnelle und unkomplizierte Wechsel zwischen Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Modus überzeugt beim Dreifachllinsen-System des „iPhone 11 Pro“ absolut — und bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber den Kameras der Vormodelle. Ein Tipp auf den Zoom-Button reicht, um völlig neue Bilder zu ermöglichen. Meist wirkt das Foto mit dem Ultraweitwinkel-Objektiv spannender und umfasst mehr Bildinformationen. Vor allem aber beim Abbilden größerer oder komplexerer Motive bietet die Funktion klare Vorteile.
TEILEN