Smartphone
Wie schalte ich mein Handy aus? Alle Möglichkeiten
Anleitungen für Android-Handys und iPhones
Es gibt viele Gründe, warum man das Smartphone herunterfahren möchte. Wie schalte ich mein Handy aus? Wir verraten hier sieben verschiedene Wege.
Lesedauer: 4 Minuten

TEILEN
Wie schalte ich mein Handy aus?
Wer sein Smartphone über längere Zeit hinweg nicht braucht, schaltet es am besten ganz aus. Auch beim Einsetzen einer SIM-Karte kann es hilfreich sein, das Telefon zuerst herunterzufahren. Entscheidet man sich für eine Woche digitales Detox, bleibt das Smartphone am besten auch offline. Wenn sich das Gerät seltsam verhält, kann es helfen, es einmal für längere Zeit auszuschalten. Mit dem vollständigen Ausschalten gönnt man dem Betriebssystem eine Pause und temporäre Dateien werden gelöscht. Danach läuft das Handy oft wieder stabiler. Aber wie schaltet man das Handy aus? Hier sind sieben unterschiedliche Wege.
1. Mit der Power-Taste
Die klassische Methode ist außerdem die einfachste.
Android: Man hält die „Power“- (Ein- und Aus-Schalter) und die „Leiser“-Taste so lange gedrückt, bis das Menü erscheint. Dort tippt man dann auf „Ausschalten“. Bei manchen Modellen drückt man auch nur die „Power“-Taste.
Tipp: Manche Android-Modelle (zum Beispiel Samsung) fragen, ob man neu starten oder ausschalten möchte. Hier wählt man aus allen Optionen „Ausschalten“ aus.
Hat das iPhone einen Home-Button (ältere Modelle und iPhone SE), hält man die rechte Seitentaste (oder bei alten Modellen die Taste oben) gedrückt. Wenn der Slider erscheint, dann schiebt man nach rechts, um das iPhone auszuschalten.
2. Ohne den Power-Button
Es kann vorkommen, dass die Power-Taste defekt ist. Es gibt aber Wege, wie man das Smartphone trotzdem ausschalten kann.
Android: Hier muss man je nach Hersteller einen anderen Weg beschreiten. Bei Samsung geht man in „Einstellungen“, dann „Erweiterte Funktionen“, „Side-Key“ und schließlich „Funktion ändern“. Alternativ kann man auch Apps wie „Power Button to Volume Button“ benutzen – allerdings nur mit Einschränkungen. Sie funktionieren oft nur mit gewissen Modellen oder erfordern Root-Zugriff.
iPhone: Hier geht man zuerst in die „Einstellungen“, dann in die „Bedienungshilfen“ und „Tippen“. Dort kann man dann „AssistiveTouch“ aktivieren. Danach auf den schwebenden Button und auf „Gerät“ tippen. Anschließend „Bildschirm sperren“ lange gedrückt halten und dann „Ausschalten“.

3. iPhone (mit Face ID) ausschalten
Wer ein iPhone ohne Home-Button hat (wie beispielsweise „iPhone X“ und aufwärts), folgt dieser Anleitung: Zuerst die Seitentaste und eine der Lautstärketasten gleichzeitig drücken. Dann erscheint der Schieberegler „Ausschalten“. Hier nach rechts wischen und das Telefon schaltet sich ab. Aber Achtung: Nur die Seitentaste allein reicht hier nicht mehr aus, da sich sonst Sprachassistent Siri meldet.
4. Über das Systemmenü
Diese Option funktioniert nur unter Android und auch nur bei gewissen Herstellern. Manche Geräte ermöglichen aber zusätzlich, das Smartphone über die Einstellungen auszuschalten. Dazu öffnet man zuerst die „Einstellungen“. Dann geht man zu „Akku“ und (je nach Marke) weiter zu „Gerätewartung“ beziehungsweise „Allgemeine Verwaltung“. Dort sollte die Option „Ausschalten“ oder „Herunterfahren“ zu finden sein.
Abkürzung: Man wischt von oben nach unten und öffnet das Schnellmenü. Falls das „Power“-Icon zu sehen ist, tippt man darauf und das Handy fährt herunter.
5. Per Sprachassistent
Selbst mit nur einem Sprachbefehl kann man das Handy ausschalten. Auch wenn dann meist nur das Ausschaltmenü erscheint, kann man damit einfach und schnell einen kaputten Power-Button umgehen. Siri (iPhone) reagiert auf den Befehl „Schalte das iPhone aus“. Der Google Assistant (Android) wiederum folgt dem Satz „OK Google, schalte mein Handy aus“. Auch hier wird aus Sicherheitsgründen nur der Ausschalt-Bildschirm angezeigt. Damit wird verhindert, dass Dritte dein Smartphone ohne deine Zustimmung einfach abschalten können. Vielleicht sagst du auch selbst (im Spaß) den Befehl und das Handy fährt herunter, ohne dass du es wirklich wolltest.
6. Bei eingefrorenem Display
Wenn der Bildschirm eingefroren ist und keine Geste mehr ans Ziel führt, dann hilft dieser Lösungsweg, um das Handy abzuschalten.
Unter Android hängen die Möglichkeiten stark vom Hersteller ab. Grundsätzlich hält man die „Power“- und die „Leiser“-Taste gleichzeitig für rund zehn bis 15 Sekunden gedrückt.
Beim iPhone hingegen drückt man „Lauter“, dann „Leiser“ und schließlich die „Power“-Taste so lange, bis das Apple-Logo erscheint. Das erzwingt zwar „nur“ einen Neustart, hilft aber, wenn das Telefon keine anderen Befehle mehr annimmt.
7. Akku leer werden lassen
Die Ultima Ratio, wenn wirklich gar nichts anderes mehr hilft. Man lässt das Smartphone so lange liegen, bis der Akku leer ist. Dann das Telefon zuerst aufladen lassen, bevor man es wieder einschaltet.
Zusammenfassung
Wie schalte ich mein Handy aus? Die einfachste Methode ist, das Smartphone mit dem „Power“-Button auszuschalten. Ist das nicht möglich, dann helfen Kombinationen aus verschiedenen Tasten. Oder man bemüht den Sprachassistenten, um zumindest das Menü zum Ausschalten aufzurufen. Wenn gar nichts mehr geht, dann lässt man das Handy einfach so lange liegen, bis der Akku leer ist. Mit etwas Glück hat sich das Software-Problem beim nächsten Start von selbst erledigt, und das Telefon reagiert wieder ganz normal.
Ausschalten vs. Neustart
Ihr seid euch nicht ganz sicher, ob ein Neustart genügt oder ob ihr das Handy lieber ganz ausschaltet? Ein Neustart ist perfekt für kleine Hänger, und das Telefon ist schneller wieder betriebsbereit. Für größere Probleme oder wenn das Smartphone länger nicht benutzt wird, dann ist das Ausschalten die bessere Methode.
TEILEN