Fitness + Body

Yoga zuhause: Damit trainiert man Körper und Geist

Diese Ausrüstung können Sie einsetzen

Yoga hilft dabei, den Stress des Alltags abzulegen und den Körper mit dem Geist zu vereinen. Wir verraten, welches Zubehör tatsächlich hilfreich ist, wenn man Yoga zuhause ausführt.

  Lesedauer: 4 Minuten

Für das Yoga zuhause ist nur eine Matte und darüber hinaus auch bequeme Kleidung erforderlich.
Foto: Julia Zavalishina/Shutterstock

Yoga zuhause

Die Jahrtausende alte Lehre des Yogas zielt darauf ab, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Sie zählt zu jenen Fitness-Aktivitäten, die man ohne jedes weitere Zubehör durchführen kann. Alles, was man dazu braucht, sind die Übungen selbst sowie eine feste und stabile Unterlage. Natürlich kann man sich auch Zubehör wie zum Beispiel einen Yoga-Block oder ein Band zulegen. Smartwatches informieren darüber hinaus über das aktuelle Stress- und auch Entspannungslevel. Mit diesen Hilfsmitteln kann man, vor allem als Anfänger, die Übungen einfacher gestalten. Hier sind fünf Punkte beziehungsweise Hilfsmittel, die beim Yoga zuhause hilfreich sein können.

Für das Yoga zuhause ist nur eine Matte und darüber hinaus auch bequeme Kleidung erforderlich.
Foto: Prostock-studio/Shutterstock

1. Yogamatte

Eine gute Yogamatte erfüllt gleich mehrere Zwecke. Erstens stellt sie eine stabile Unterlage dar. Sie bietet guten Halt, wenn man sich bewegt. So kann man auf glatten Böden nicht ausrutschen. Sie sollte zudem ausreichend weich sein, sodass Gelenke und Wirbelsäule bei fordernden Übungen geschützt werden. Zweitens bietet sie eine bequeme Unterlage für Übungen, die im Liegen durchgeführt werden. Material und Stärke (von rund 4 bis etwa 12 Millimeter) kann man den Übungen anpassen. Es gibt außerdem aufblasbare Matten, die wasserdicht sind. Damit kann man beispielsweise auch in einem großen Pool oder Teich Yoga-Routinen durchführen. 

2. Yogablöcke

Die praktischen Blöcke aus Bambus, Kork oder Plastik sind rechteckig geformt und besitzen meist abgerundete Kanten. Sie verhelfen vor allem Anfängern beim Yoga zuhause zu mehr Stabilität, um schwierige Posen leichter zu halten. Zudem entlastet man damit die Gelenke und Muskeln werden nicht so schnell überdehnt. In manchen Posen kann damit ein Teil des Drucks auf den Körper reduziert werden. Beispielsweise, wenn der Block beim Lotossitz unter den Knien oder unter dem Gesäß platziert wird. Wer bereits geübt ist, verzichtet mit der Zeit darauf.

Für das Yoga zuhause ist nur eine Matte und darüber hinaus auch bequeme Kleidung erforderlich.
Foto: fizkes/Shutterstock

3. Yogaband

Der rund 1,5 Meter lange Gurt ist generell aus strapazierfähigem und rutschfestem Material gefertigt. Er wird normalerweise für zwei verschiedene Zwecke eingesetzt. Erstens zum Transport der Matte, zweitens unterstützt er bei manchen Übungen die Körperdehnung. Manche Yoga-Positionen sind ohne Hilfe eines Yoga-Bandes tatsächlich nur schwierig zu erreichen, vor allem für Anfänger. Er unterstützt die Dehnungen ganz sanft und trägt so zum langsamen Erreichen von mehr Flexibilität bei. 

4. Yogakissen

Ein handliches, rundes Kissen kann beim Yoga zuhause sehr hilfreich sein. Entweder es dient in Ruhe- oder Meditationsphasen zum Sitzen. Oder es verhilft bei manchen Übungen als Stütze zu einer entspannteren Haltung. Wer den klassischen Sitz mit gekreuzten Beinen nicht schafft, nimmt das Kissen zu Hilfe.

Für das Yoga zuhause ist nur eine Matte und darüber hinaus auch bequeme Kleidung erforderlich.
Foto: pixie_mfr/Shutterstock

5. Smartwatch

Wir tragen Smartwatches nicht nur dazu am Handgelenk, um unsere Höchstleistungen zu messen. Auch den Grad unserer Entspannung können sie festhalten. Zudem besitzen die meisten Sport-Uhren spezielle Programme, die uns zum Beispiel bei Atemübungen anleiten. Interessant ist überdies auch, wie sich die Atem- sowie die Herzfrequenz verhalten. Garmins „Body Battery“ ist auch ein wertvoller Indikator, wenn es um das Stress- beziehungsweise Entspannungslevel geht. Einige Hersteller bieten auch eigene Coachings für Yoga an, wie etwa Apple mit seiner „Apple Watch Series 9“

Extra-Tipp: Kleidung

Beim Yoga zuhause steht in puncto Kleidung die Bequemlichkeit im Vordergrund. Es reichen ein T-Shirt und eine bequeme Hose, die einen großen Spielraum für Bewegungen bietet. Stretch-Materialien sind für maximale Beweglichkeit hilfreich. Wer es lieber natürlich mag, kann selbstverständlich auch Kleidung aus Baumwolle tragen. Auch ein guter Sitz ist wichtig. Schließlich möchte man nicht wegen eines zu eng geschnittenen Oberteils oder einer kneifenden Hose von den Übungen abgelenkt werden.

TEILEN