Haushalt
Zeitreise: Kaffeemaschinen
Die Entwicklung der elektrischen Brühgeräte
Seit hunderten von Jahren genießen die Menschen Kaffee, aber eine der ersten Geräte, die mit elektrischen Strom betrieben wurde, kam in den 1930er-Jahre auf den Markt. Wir zeigen die wichtigsten Stationen in der Entwicklung dieser Haushaltstools.
TEILEN
Für viele beginnt der Tag erst so richtig, wenn sie eine Tasse des schwarzen Heißgetränks genossen haben. Wir zeigen Ihnen die drei wichtigsten Stationen in der Entwicklung der Technologie:
1930
Halbautomatische Kaffeemaschinen für die verschiedensten Zubereitungsformen gibt es bereits seit 200 Jahren. Eines der ersten, elektrischen Geräte war der versilberte Perkolator des Herstellers AEG, der in den 1930er-Jahren auf den Markt kam.
1954
Die erste, moderne Filterkaffeemaschine ist der 1954 patentierte „Wigomat“ von Gottlob Widmann. Dieses System verdrängte die früher üblichen Perkolatoren und Vakuumbereiter.
2016
Heute sind die sogenannten Portionskaffeemaschinen weit verbreitet. Die Nespresso „Prodigio“ von De’Longhi lässt sich als smartes Haushaltsgerät per App mit dem Smartphone bedienen.
TEILEN