MediaMarkt

MediaMarkt erweitert 2022 seine Serviceleistungen

SmartBar als Erfolgsstory

MediaMarkt ist ein kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen. Für seine Kunden erweitert das Unternehmen 2022 seine Serviceleistungen.

  Lesedauer: 2 Minuten

Reparaturen an der SmartBar
Foto: MediaMarkt

Erfolgreiche SmartBars

Um kompetente Reparaturen von Smartphones vor Ort durchführen zu können, hat MediaMarkt 2018 mit der Etablierung seiner SmartBars begonnen. Diese Serviceleistung ist aktuell an 17 Standorten möglich. Schon 2022 werden weitere vier Standorte sowie die Erweiterung der Produktkategorien auf Kaffeemaschinen und E-Scooter hinzukommen. Derzeit ist man auf die Marken Huawei, Samsung und Apple spezialisiert, die mit Originalersatzteilen und -werkzeugen meist vor Ort innerhalb kurzer Zeit wieder instandgesetzt werden. Durch den Erwerb des offiziellen Status „Apple Service Provider“ 2021 ist es sogar flächendeckend in über 50 Märkten österreichweit möglich, ein beschädigtes iPhone reparieren zu lassen.

Handy wird repariert
Avalon_Studio/iStock

Mühelose Abwicklung

Lässt man sein defektes Gerät bei MediaMarkt reparieren, ist das Endergebnis „wie vom Hersteller“. Das hat generell für alle Marken den großen Vorteil, dass (noch) bestehende Garantieansprüche nicht verloren gehen. Die Kunden profitieren vom hohen Qualitätsanspruch, der ebenso Teil der Unternehmensphilosophie ist wie die breite Servicepalette. So bietet MediaMarkt seinen Reparaturservice auch für Geräte an, die nicht bei MediaMarkt gekauft wurden. Die Experten vor Ort kümmern sich um das Einsenden von Produkten, die nicht umgehend repariert werden können, und die Durchsetzung aller Gewährleistungsund Garantieansprüche. Wenn notwendig, kommt es ohne Zeitverzögerung zum Komplettaustausch. Wenn das nicht möglich ist, werden defekte Geräte – ohne, dass der Kunde sich selbst darum kümmern muss – zum Servicepartner geliefert.

Smartphones können an der MediaMarkt SmartBar repariert werden.
Foto: golubovy/iStock

Möglich wird das durch gute Kontakte zwischen MediaMarkt und den Herstellern. Das zeigt sich auch daran, dass die langjährige Zusammenarbeit mit Servicepartnern wie z. B. mobiletouch in schnelle Durchlaufzeiten mündet und die Geräte rasch ihren Weg zurück zum Besitzer antreten können.

Was sich 2022 tut

  • Vier neue SmartBar-Standorte.
  • Zweites Halbjahr: Erweiterung auf Reparatur von Kaffeemaschinen und E-Scootern.
  • Weitere Autorisierungen (z. B. Samsung, Nespresso) geplant.

TEILEN