MediaMarkt

Happy Birthday: Das MediaMagazin wird 15

Ein Rückblick auf eine sagenhafte Erfolgsgeschichte.

Es ist ein besonderes Jubiläum, das wir im Sommer 2024 feiern: Das MediaMagazin, Österreichs größtes Magazin für Technik und digitalen Lifestyle, wird 15.

  Lesedauer: 4 Minuten

MediaMagazin
Die Cover-Evolution / Foto: Content Creation GmbH

Von iPhone 3GS bis AC/DC

Wir schreiben das Jahr 2009. Die Technikwelt ist eine andere als heute. Im Mai des Jahres erscheint die erste Ausgabe des MediaMagazins. Die Geschichten darin sind vielfältig und spannend, aus heutiger Sicht betrachtet spiegeln sie stark die Zeit wider, in der sie entstanden sind. So widmet sich die Coverstory der ersten Ausgabe der neuen Computergattung der „Netbooks“, wir stellen die ersten Handys vor, die mit GPS ausgestattet sind, erklären Begriffe wie Full-HD, betrachten das neue Phänomen der Blogs und berichten über die ersten digitalen Fitnesshelfer. An anderer Stelle analysieren wir, wie ein Touchscreen funktioniert und nennen das neue „iPhone 3GS“ als geniales Beispiel für die neue Technologie. Ein Artikel im Musikteil wiederum schlägt eine Brücke ins Jahr 2024: Die Kultrocker von AC/DC haben sich für ein Gastspiel in Österreich angekündigt – und wir porträtieren die Band. 

15 Jahre Technikgeschichte

Diese Blitzlichter aus der ersten Ausgabe verdeutlichen auf charmante Art und Weise, wie lange 15 Jahre tatsächlich her sind. Wir haben in den Jahren des Bestehens dieses Magazins unzählige neue Produkte präsentiert, Begriffe erklärt, Trends vorgestellt und Entwicklungen kommen und auch wieder gehen sehen. Blättert man durch die alten Ausgaben, so offenbart sich eine Reise durch die Jahre, in denen unsere Redaktion stets am Puls der Zeit war, um für die Leserinnen und Leser fundierte Infos und Unterhaltung zur Verfügung zu stellen. Das Spektrum war dabei immer breit: Wir haben über Navis und 3D-TV genauso berichtet wie über Smartphones und Haushaltsgeräte. Tablets und Convertibles waren Thema, aber auch Kaffeemaschinen und Klimageräte. Wir haben live vor Ort von Technikmessen wie der „IFA“, dem „MWC“ und der „gamescom“ berichtet. 

Spannende Reportagen gehörten genauso zum Inhalt wie kurzweilige Interviews mit nationalen und internationalen Stars – von Parov Stelar über DJ Ötzi bis hin zu Sportfreunde Stiller oder Lenny Kravitz. Unsere Bemühungen waren dabei stets dieselben: Für Leserinnen und Leser die Infos herauszudestillieren, die Relevanz haben, und diese in einer qualitativen Form zu präsentieren, die sich mit der von Kaufmagazinen messen kann. Um das zu gewährleisten, schreiben Technik-Redakteurinnen und -Redakteure mit profunder Erfahrung für das MediaMagazin, ergänzt um Profi-Tipps der MediaMarkt-Fachberaterinnen und Fachberater.

MediaMagazin
Foto: Content Creation GmbH

MediaMagazin in allen Kanälen

Was 2009 als Printmagazin begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Informationsservice auf allen Kanälen von MediaMarkt. 2011 etwa wurde im Zuge des „iPad“-Booms eine multimediale Ausgabe des MediaMagazins ins Leben gerufen, später abgelöst von einem digitalen Webzine. 2016 entstand schließlich mediamag.at - die Webseite, auf welcher Sie gerade schmökern. Im Laufe der Jahre kamen stets neue digitale Kanäle hinzu, Facebook wird genauso mit redaktionellen Inhalten bespielt wie Instagram und seit zwei Jahren auch TikTok.

Erfolgreiches Projekt

Das MediaMagazin erscheint aktuell viermal im Jahr mit einer Auflage von 225.000 Exemplaren und berichtet auf 100 Seiten über die wichtigsten technischen Schwerpunkte. Mit einem ausgeklügelten Vertriebskonzept erhalten Leserinnen und Leser das MediaMagazin nicht nur im Markt, verteilt wird das Magazin über eine Vielzahl von alternativen Vertriebswegen. Dazu gehören die Kooperation mit der Tageszeitung „Österreich“, weiters ist das Magazin bei Klipp Frisören, bei ENI-Tankstellen, in Burger King Filialen, in ARBÖ-Standorten, in Fressnapf-Filialen, in Fastbox- und Plankenauer-Niederlassungen sowie in allen Aida-Konditoreien zu finden. Das Magazin wird darüber hinaus über den „Leserzirkel“ angeboten.

Diese Vielfalt kommt gut an: So hat die „CAWI-Print 2023“, die Reichweitenstudie der GfK, ein Allzeithoch ausgewiesen: 752.000 Leserinnen und Leser schwören aktuell auf das MediaMagazin, das heißt, dass 10,4 % der österreichischen Bevölkerung unser Magazin pro Ausgabe liest, damit gehört das MediaMagazin zu den erfolgreichen Medien des Landes! Das erfüllt uns mit großem Stolz und sehr viel Freude und motiviert uns auch weiterhin, mit Fachwissen und Leidenschaft interessante und unterhaltsame Storys zu schreiben. Let’s Go – in die Zukunft!

TEILEN