Haushalt
Milch aufschäumen: So entsteht der perfekte Schaum
Praktische Milchaufschäumer helfen dabei
Der perfekte Begleiter für eine duftende Tasse Kaffee ist luftiger Milchschaum. Wir verraten, wie man mit einem Milchaufschäumer so gut wie jede Milch aufschäumen kann.
Lesedauer: 4 Minuten
TEILEN
Milch aufschäumen leicht gemacht
Ein duftender Espresso wird mit einer fluffigen und voluminösen Haube aus Milchschaum zur köstlichen Kaffeespezialität gekrönt. Milch aufschäumen zählt daher zu den erklärten Paradedisziplinen für viele Kaffee-Liebhaber. Doch nicht nur Hobby-Barista kennen den feinen Unterschied zwischen einem voluminösen und feinporigen Schaum und einer in sich zusammengefallenen Milchschicht. Den feinen Geschmack, wenn sich die Milchhaube beispielsweise eines Cappuccinos langsam mit dem Espresso vermengt, erkennt und schätzt so gut wie jeder Kaffeetrinker. Doch wie erreicht man die gewünschte Konsistenz und welche Hilfsmittel sind dabei zu empfehlen?
Perfekter Milchschaum
Nicht zu fest und nicht zu flüssig lautet das Rezept hinter dem optimalen Milchschaum für den Espresso. Damit man ihn richtig zubereiten kann, sollte man zuerst die Abläufe dahinter verstehen. Er entsteht beispielsweise, wenn man mit einer Düse Luft in die Milch bläst. Die Luftbläschen werden dabei vom Milcheiweiß umhüllt, können nicht mehr entweichen und ein feiner Schaum entsteht. Dieser wird umso fester, je eiweißhaltiger die verwendete Milch ist. Ein zu fester und steifer Schaum ist allerdings nicht das Ziel eines Baristas. Er soll cremig genug sein, um sich gut mit dem Kaffee zu vermengen. Allerdings darf er nicht so locker sein, dass er sofort in sich zusammenfällt. Eine Aufgabe, die ein bisschen Übung und Erfahrung voraussetzt.
Milchschaum zubereiten
1. Die passende Milch wählen
Wie eingangs erwähnt, ist das Eiweiß in der Milch für die Festigkeit des Schaums entscheidend. Ideal sind hier Sorten mit einem Eiweißgehalt von rund 3,3 %. Auch der Fettanteil ist von Bedeutung, denn er formt den Geschmack des Milchhäubchens. Empfohlen wird daher ein Gehalt von rund 1,5 bis 3,5 %. Natürlich kann man auch fettarme Sorten für die Zubereitung verwenden. Selbst pflanzliche Milch aus beispielsweise Soja oder Mandeln macht hier eine gute Figur. Die Milch sollte für die Zubereitung möglichst frisch sein. Es ist natürlich möglich, H-Milch zu verwenden, allerdings sollte man sie rasch nach dem Kauf einsetzen.
2. Die optimale Temperatur beachten
Am besten, man verwendet für das Aufschäumen Milch, die direkt aus dem Kühlschrank kommt. Nur dann wird sie beim Aufschäumen nicht zu heiß. Ideal sind Temperaturen zwischen 65 und 70 °C. Erhitzt man die Milch weiter, beginnt das darin enthaltene Eiweiß zu gerinnen und der Milchzucker verbrennt. Das Ergebnis ist ein bitterer Geschmack und keine gute Konsistenz.
3. Den richtigen Milchaufschäumer wählen
Für perfekten Milchschaum gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zubereitung.
- Milch aufschäumen per Hand: Man braucht viel Zeit und Armkraft, aber es wäre theoretisch möglich, die Milch mit einem Quirl händisch zu Milchschaum aufzuschlagen. Bequemer und zeitsparender ist jedoch die Verwendung von technischen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Milchaufschäumern.
- Dampfdüse: Viele Kaffeevollautomaten, wie zum Beispiel der „KOENIC KEM 2320 M“, und auch Siebträgermaschinen sind mit einer speziellen Düse ausgestattet, mit der man Milchschaum anfertigen kann.
- Batteriebetriebene Aufschäumer: Die kleinen und handlichen Quirle nehmen so gut wie keinen Platz in der Küche weg und können, je nach Leistung, ganz ansehnlichen Milchschaum zubereiten. Dieser wird allerdings lange nicht so perfekt, wie jener aus der Dampfdüse oder Milchaufschäumern.
- Elektrischer Milchaufschäumer: Die praktischen Geräte, wie beispielsweise der „KOENIC KMF 15321“, liefern auf Knopfdruck perfekten Milchschaum. Auch einen kinderfreundlichen „Babyccino“ (= Glas mit aufgeschäumter warmer Milch) kann man damit machen.
4. Milchschaum zubereiten
Dazu die Milch in den Milchaufschäumer gießen und das Gerät einschalten. Nun wird die Milch im Inneren auf die richtige Temperatur erwärmt und von einem Quirl zu feinporigem Schaum geschlagen. Dank Kaltfunktion kann man auch nicht erhitzten Milchschaum anfertigen, der für kalte Espresso-Drinks verwendet wird. Ein Tipp: Damit nicht nur die Milchkrone perfekt wird, sondern auch der Kaffee darunter, sollte man stets frisch gemahlene Bohnen zum Aufbrühen verwenden. Das schafft man entweder mit einem Kaffeevollautomaten, der die Bohnen vor der Zubereitung selbst mahlt. Oder man greift auf eine Kaffeemühle wie die „KGC 2221M“ zurück. Warum eine Kaffeemühle wirklich Sinn macht, erklären wir in unserem Artikel: „3 Gründe für eine Kaffeemühle“.
5. Eingießen und genießen
Nach dem Aufschäumen den fertigen Milchschaum vorsichtig in den Kaffee gießen. Wer möchte, kann Muster wie zum Beispiel ein Herz in die Haube zeichnen. Einen „Babyccino“ kann man mit Zimt verzieren, weil er dann den kleinen Milchliebhabern gleich doppelt so gut schmeckt.
TEILEN