Computer
Tastatur verstellt? Problem im Handumdrehen beheben
Mit wenigen Handgriffen den Fehler korrigieren
Sie haben die Tastatur verstellt und suchen verzweifelt nach einer Lösung? Die liegt meistens näher, als Sie denken. Wir helfen Ihnen beim Finden.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
Tastatur verstellt
Sie wollen ein simples Worddokument verfassen, doch die Tastatur macht ihnen einen Strich durch die Rechnung? Das ist zwar ärgerlich, aber meistens ziemlich schnell zu beheben. Tastatur verstellt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu einer Lösung kommen.

QWERTY vs. QWERTZ
Der Klassiker ist wohl, dass auf dem Bildschirm der Buchstabe „Y“ erscheint, wenn Sie eigentlich ein „Z“ eingetippt haben. Dann wurde die Tastatur vermutlich auf Englisch umgestellt. Drücken Sie gleichzeitig die „Alt“ und „Shift“-Taste, um die Tastatur wieder auf Deutsch umzustellen. In der Taskleiste von Windows ändert sich das entsprechende Symbol von „ENG“ auf „DEU“. Sofern Sie dies eingeblendet haben.

Tastatur verstellt: Ausschließlich Großbuchstaben
Auch ein beliebter Fehler, wenn die Tastatur verstellt ist. So schnell dieser passiert, ist er aber auch zu beheben. Vermutlich sind Sie an die Feststelltaste („Großschreiben“) gekommen. Das ist die Taste über „Shift“. Tippen Sie diese einmal an, dann sollte der Fehler behoben sein.
Vorhandener Text wird überschrieben
Sie setzen beim Schreiben den Cursor in einen bestehenden Text, um eine Korrektur vorzunehmen. Aber jede Eingabe überscheibt einen vorhandenen Buchstaben. Dann suchen Sie die Taste „Einfg“. Wird diese Taste unabsichtlich gedrückt, dann ist der Überschreibmodus aktiviert. Durch erneutes Drücken wird der Modus ausgeschaltet und Sie können den Text wieder korrigieren, ohne etwas zu überschreiben.

Tastatur verstellt: Zahlen statt Buchstaben
Ein Fehler, der meistens auf Laptop-Tastaturen passiert. Ähnlich wie die „Feststelltaste“ verändert auch die „fn“-Taste die Tastenbelegung. Dies hat den Hintergrund, dass man auf Notebooks oft ohne Nummernblock auskommen muss. Der Fehler kann auf mehrere Weisen behoben werden, abhängig vom Laptop und der Tastatur. Oft reicht es, die „fn“- und „Num“-Taste gleichzeitig zu drücken, aber auch nur die „Num“-Taste alleine kann die Fixierung schon aufheben. Alternativ sind auch „Num“ und „F11“ oder „Strg“, „Shift“ und „Num“ gemeinsam ein möglicher Weg zum Ziel.

Keine Eingabe mehr möglich
Natürlich kann auch immer eine mechanische Beschädigung zu Grunde liegen. Um zu überprüfen, ob ein Hardwaredefekt vorliegt, sollten Sie zunächst einen Geräteneustart durchführen. Auch können Sie die Tastatur an einem anderen USB-Port anschließen. Haben Sie eine zweite Tastatur zur Hand, probieren Sie diese aus. Hilft alles nichts, dann bleibt Ihnen eine Neuanschaffung wohl nicht mehr erspart.
Als Übergangs- und Notlösung können Sie die Bildschirmtastatur einschalten, die etwa in Windows 11 unter „Einstellungen“, „Personalisierung“ und „Bildschirmtastatur“ zu finden ist. In Windows 10 finden Sie diese hingegen unter „Einstellungen“, „Personalisierung“ und „Bildschirmtastatur“.
TEILEN